Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen 1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsichta) Name
b) LEI
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
03.06.2020 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 4basebio AG |
Waldhofer Str. 102 | |
69123 Heidelberg | |
Deutschland | |
Internet: | www.4basebio.com |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-DD: 4basebio AG deutsch
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen 1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsichta) Name
b) LEI
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
03.06.2020 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 4basebio AG |
Waldhofer Str. 102 | |
69123 Heidelberg | |
Deutschland | |
Internet: | www.4basebio.com |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-DD: 4basebio AG deutsch
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen 1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsichta) Name
b) LEI
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
03.06.2020 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 4basebio AG |
Waldhofer Str. 102 | |
69123 Heidelberg | |
Deutschland | |
Internet: | www.4basebio.com |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-DD: 4basebio AG deutsch
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen 1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsichta) Name
b) LEI
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
03.06.2020 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 4basebio AG |
Waldhofer Str. 102 | |
69123 Heidelberg | |
Deutschland | |
Internet: | www.4basebio.com |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
4basebio AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
4basebio AG Stimmrechtsmitteilung
1. Angaben zum Emittenten
2. Grund der Mitteilung
5. Datum der Schwellenberührung:
6. Gesamtstimmrechtsanteile
7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen
b.1. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
b.2. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 2 WpHG
8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen
9. Bei Vollmacht gemäß § 34 Abs. 3 WpHG Datum der Hauptversammlung:
10. Sonstige Informationen: Datum
20.05.2020 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 4basebio AG |
Waldhofer Str. 102 | |
69123 Heidelberg | |
Deutschland | |
Internet: | www.4basebio.com |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
4basebio AG: Projekt für einfachen und schnellen SARS-CoV-2-Test mit Beteiligung von 4basebio erhält Finanzmittel von ‚la Caixa‘-Bankenstiftung
DGAP-News: 4basebio AG / Schlagwort(e): Kooperation Projekt für einfachen und schnellen SARS-CoV-2-Test mit Beteiligung von 4basebio erhält Finanzmittel von „la Caixa“-Bankenstiftung Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 20. Mai 2020 – Die 4basebio AG (Frankfurt: 4BSB; ISIN: DE000A2YN801; Prime Standard) gab heute bekannt, dass das Forschungskonsortium zur Entwicklung einer neuen Coronavirus-Diagnose unter der Leitung von Dr. Felipe Cortés (Spanisches Nationales Krebsforschungszentrum) und Dr. Luis Blanco („Severo Ochoa“ Molekularbiologisches Zentrum) von der „la Caixa“-Bankenstiftung CaixaImpulse einen maximalen Förderbetrag von EUR 299.200 erhalten hat. Das Projekt wurde als eines von sechs zur Förderung ausgewählt, aus 349 hochwertigen Förderungsanträgen, die im Rahmen des CaixaImpulse Express Aufrufs zu COVID-19 eingereicht wurden. Wie bereits von 4basebio am 22. April 2020 publiziert, ist das Entwicklungsziel dieses Forschungsprogramms, SARS-CoV-2 mittels der Phi29-DNA-Polymerase-Amplifikation zu diagnostizieren. 4basebio wird die Enzyme und die technische Unterstützung im Rahmen dieses Projekts liefern. Die Zusammenarbeit von 4basebio mit dem Forschungskonsortium für dieses Projekt beinhaltet die Bereitstellung der erforderlichen patentierten Phi29-DNA-Polymerase-Varianten sowie die technische Unterstützung und Beratung bezüglich der Enzyme und der geeigneten Versuchsbedingungen. Wenn es gelingt, im Rahmen des Projekts einen industriell skalierbaren SARS-CoV-2-Test zu entwickeln, wird 4basebio den Kommerzialisierungsprozess durch die Lieferung der nötigen patentierten Enzyme anführen und die Herstellung der Diagnoseelemente unterstützen, um eine entsprechende Produktion und wirtschaftliche Verwertung sicherzustellen. Es wird erwartet, dass die vorgeschlagene neue Methode wichtige Vorteile im Vergleich zu den derzeitigen PCR-basierten Nachweismethoden für SARS-CoV-2-Infektionen haben wird: – keine reverse Transkription erforderlich – bei Raumtemperatur, ohne Thermocycler durchführbar – schneller und billiger – potenziell erhöhte Empfindlichkeit Über die 4basebio AG: Die 4basebio AG, vormalig als Expedeon AG firmierend, ermöglicht mit ihren Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Nach dem Verkauf des Immunologie- und Proteomik-Produktportfolios zum 1. Januar 2020 hat das Unternehmen seine Firma in 4basebio AG geändert. Dies spiegelt die verstärkte Fokussierung auf Technologien und Produkte rund um die DNA wider. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Herstellung von DNA-Produkten für Therapien und andere Anwendungen, welche große Mengen hoch-reiner DNA benötigen. Beispiele hierfür sind die schnell wachsenden Märkte für neuartige Gentherapien und Genvakzine. Neben der Herstellung von DNA strebt 4basebio an, Produkte für Forschung und Diagnostik auf Basis seiner RNA reverse Transkriptase-, DNA-Polymerase- und DNA-Primase-Enzyme bereitzustellen. So kann der Reagenzien- und Diagnostikmarkt weiterhin erreicht werden. Die 4basebio AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien und USA. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: 4BSB; ISIN: DE000A2YN801). Mehr Informationen: www.investors.4basebio.com *** Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: 4basebio AG MC Services AG (Investor Relations and International Media Relations) ### Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich weder auf nachgewiesene finanzielle Ergebnisse noch andere historische Daten beziehen, sollten als zukunftsgerichtet betrachtet werden, d. h. solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sind nicht als Gesamtgarantien zu betrachten, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und von anderen Faktoren beeinflusst werden können, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der 4basebio AG stark vor den festgestellten Schlussfolgerungen oder implizierten Vorhersagen, die in solchen Aussagen enthalten sind, abweichen können. 4basebio verpflichtet sich nicht, diese Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten. ## 20.05.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 4basebio AG |
Waldhofer Str. 102 | |
69123 Heidelberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 6221 3540 125 |
Fax: | +49 (0) 6221 3540 127 |
E-Mail: | investor@4basebio.com |
Internet: | www.4basebio.com |
ISIN: | DE000A2YN801 |
WKN: | A2YN80 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1052227 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
4basebio AG: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
4basebio AG / Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte Veröffentlichung über Gesamtzahl der Stimmrechte
1. Angaben zum Emittenten
2. Art der Kapitalmaßnahme
3. Neue Gesamtzahl der Stimmrechte:
15.05.2020 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 4basebio AG |
Waldhofer Str. 102 | |
69123 Heidelberg | |
Deutschland | |
Internet: | www.4basebio.com |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
4basebio AG: Veröffentlichung über Erwerb oder Veräußerung eigener Aktien nach § 40 Abs. 1 Satz 2 WpHG
4basebio AG Veröffentlichung über Erwerb oder Veräußerung eigener Aktien
1. Angaben zum Emittenten
2. Namen der Tochterunternehmen oder Dritte/n 3. Datum der Schwellenberührung
4. Aktienanteil
5. Einzelheiten
15.05.2020 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 4basebio AG |
Waldhofer Str. 102 | |
69123 Heidelberg | |
Deutschland | |
Internet: | www.4basebio.com |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
4basebio AG: 4basebio AG berichtet über die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2020
DGAP-News: 4basebio AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung 4basebio AG berichtet über die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2020 – 4basebio meldet starken Q1-Nettogewinn nach Abcam-Transaktion – Starke Liquiditätslage ermöglicht Konzentration auf weitere Strategie – Erfolgreicher Abschluss des 10%igen Aktienrückkaufs – Fortgesetzte Weiterentwicklung der DNA-Herstellungstechnologie Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 14. Mai 2020 – Die 4basebio AG (Frankfurt: 4BSB; ISIN: DE000A2YN801; Prime Standard) meldete heute einen sehr starken positiven Nettogewinn für das am 31. März 2020 endende Quartal nach dem Verkauf ihrer Proteomik- und Immunologie-Geschäftsbereiche an Abcam zum 1. Januar 2020. „Wir freuen uns, über eine starke Gesamtleistung für das erste Quartal 2020 berichten zu können, die den Erfolg der Buy-and-Build-Strategie des Unternehmens in den vergangenen drei Jahren belegt“, kommentierte Dr. Heikki Lanckriet, der Vorstandsvorsitzende. „Mit der jetzt abgeschlossenen Transaktion haben wir unsere Liquiditätsposition erheblich gestärkt und sind nun hervorragend positioniert, um uns auf die weitere Entwicklung unserer firmeneigenen synthetischen DNA-Herstellungstechnologie zu konzentrieren. Daneben werden wir weiterhin unsere Buy-and-Build-Strategie verfolgen.“ David Roth, der Finanzvorstand von 4basebio, fügte hinzu: „Während des ersten Quartals haben wir auch erfolgreich einen 10%igen Aktienrückkauf abgeschlossen, diese Aktien befanden sich am Ende der Periode noch im Eigenbesitz. Danach haben wir den Beschluss gefasst, diese Aktien einzuziehen und während der Hauptversammlung am 17. Juni unsere Aktionäre über einen Ermächtigungsbeschluss für ein weiteres Aktienrückkaufsprogramm abstimmen zu lassen. Wir schlossen das Quartal mit insgesamt 101,3 Mio. EUR in Zahlungsmitteläquivalenten, einschließlich Barguthaben von 86,9 Mio. EUR ab, weitere 14,4 Mio. EUR sind nach der Abcam-Transaktion noch weiterhin auf einem Treuhandkonto hinterlegt.“ Finanzergebnisse des ersten Quartals 2020: Die Einnahmen im ersten Quartal 2020 beliefen sich auf 296 Tausend EUR (2019: 295 Tausend EUR aus fortgeführten Geschäftsbereichen) und entsprachen damit unserer Prognose für das laufende Jahr. Der gesamte Nettobetriebsaufwand (einschließlich der Kosten für die verkauften Waren) belief sich im Jahr 2020 auf 925 Tausend EUR (2019: 1,2 Mio. EUR aus fortgeführten Geschäften). Die Finanzaufwendungen beliefen sich für den Berichtszeitraum auf 173 Tausend EUR und beziehen sich auf nicht zahlungswirksame Aufwendungen für Eigenkapitalinstrumente. Die Besteuerung für den Zeitraum stellt eine Schätzung der Steuern dar, die auf den Gewinn aus der Abcam-Transaktion zu zahlen sind. Im Periodenergebnis ist ein Gewinn von 66,9 Mio. EUR aus aufgegebenen Geschäftsbereichen enthalten (2019: 378 Tausend EUR). Das Ergebnis des laufenden Jahres stellt den Gewinn aus dem Verkauf der Geschäftsbereiche Proteomik und Immunologie an Abcam zum 1. Januar 2020 dar. Wie bereits früher berichtet, sahen die Bedingungen der Transaktion Erlöse in Höhe von 120 Mio. EUR vor, bereinigt um Schulden und Barguthaben. Die folgende Tabelle enthält eine Analyse des Gewinns aus der Transaktion:
Darüber hinaus wurden im Jahr 2019 Transaktionskosten in Höhe von 360 Tausend EUR verbucht. Infolgedessen belief sich der Nettogewinn für das erste Quartal 2020 auf 65,7 Mio. EUR (2019: Verlust von 464 Tausend EUR). Die Bilanz hat sich durch die Abcam-Transaktion seit dem 31. Dezember 2019 erheblich verändert. Das Gesamtvermögen belief sich zum 31. März 2020 auf 106,6 Mio. EUR (31. Dezember 2019: 62,3 Mio. EUR), einschließlich Barguthaben in Höhe von 86,9 Mio. EUR (31. Dezember 2019: 990 Tausend EUR in fortgeführten Geschäftsbereichen und 2,7 Mio. EUR in aufgegebenen Geschäftsbereichen) und auf Treuhandkonten gehaltene Beträge in Höhe von 14,4 Mio. EUR (31. Dezember 2019: Null). Das langfristige Vermögen war mit 18,1 Mio. EUR deutlich höher (31. Dezember 2019: 3,6 Mio. EUR aus fortgeführten Geschäftsbereichen), was auf die Einstufung des Treuhandkontos als langfristig zurückzuführen ist, dieser Restbetrag wird am 2. Januar 2022 freigegeben. Der Gesamt-Cashflow für das Quartal belief sich auf positive 83,2 Mio. EUR (2019: Abfluss von 775 Tausend EUR.) Darin enthalten sind Netto-Cashflows aus der Abcam-Transaktion in Höhe von 116,1 Mio. EUR, die sich wie folgt darstellen:
Ohne Berücksichtigung der Auswirkungen der Transaktion belief sich der zugrunde liegende Mittelabfluss aus Betriebsaktivitäten vor Zinsen und Steuern auf 693 Tausend EUR (2019: Abfluss von 184 Tausend EUR). Die Mittelabflüsse bei Zinsen und Steuern beziehen sich in erster Linie auf Verpflichtungen aus aufgegebenen Geschäftsbereichen. Die Mittelzuflüsse aus Investitionstätigkeiten beliefen sich auf 105,4 Mio. EUR, verglichen mit einem Mittelabfluss von 175 Tausend EUR im Vorjahr. Die Mittelabflüsse aus Finanzierungstätigkeiten beinhalteten 6,5 Mio. EUR Schuldentilgungen, die sich hauptsächlich auf aufgegebene Geschäftsbereiche, die Begleichung einer Option und 9,7 Mio. EUR im Zusammenhang mit dem im Februar 2020 erfolgten Aktienrückkauf bezogen. Im Vorjahr betrug der Mittelabfluss 260 Tausend EUR. Das Unternehmen schloss den Zeitraum mit einem Barguthaben von 86,9 Mio. EUR ab. Ausblick 2020:
4basebio AG, Heidelberg, Germany Zwischenergebnisse für die drei Monate bis zum 31. März 2020 Konzernbilanz
Konzern-Gesamtergebnisrechnung
Konzern-Kapitalflussrechnung
Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an 4basebio AG Dr. Robert Mayer, Leiter IR MC Services AG Über die 4basebio AG: Die 4basebio AG, vormalig als Expedeon AG firmierend, ermöglicht mit ihren Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Nach dem Verkauf des Immunologie- und Proteomik-Produktportfolios zum 1. Januar 2020 hat das Unternehmen seine Firma in 4basebio AG geändert. Dies spiegelt die verstärkte Fokussierung auf Technologien und Produkte rund um die DNA wider. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Herstellung von DNA-Produkten für Therapien und andere Anwendungen, welche große Mengen hoch-reiner DNA benötigen. Beispiele hierfür sind die schnell wachsenden Märkte für neuartige Gentherapien und Genvakzine. Neben der Herstellung von DNA strebt 4basebio an, Produkte für Forschung und Diagnostik auf Basis seiner RNA reverse Transkriptase-, DNA-Polymerase- und DNA-Primase-Enzyme bereitzustellen. So kann der Reagenzien- und Diagnostikmarkt weiterhin erreicht werden. Die 4basebio AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien und USA. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: 4BSB; ISIN: DE000A2YN801). Weitere Informationen: www.investors.4basebio.com # Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich weder auf nachgewiesene Finanzergebnisse noch auf andere historische Daten beziehen, sollten als vorausschauend, d.h. nicht definitiv, angesehen werden. Solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen über zukünftige Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sollten nicht als vollständige Garantien betrachtet werden, da sie naturgemäß bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und durch andere Faktoren beeinflusst werden können, wodurch die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der 4basebio AG stark von den in solchen Aussagen enthaltenen Schlussfolgerungen oder impliziten Vorhersagen abweichen können. 4basebio verpflichtet sich nicht, diese Aussagen im Lichte neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren. # # # 14.05.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 4basebio AG |
Waldhofer Str. 102 | |
69123 Heidelberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 6221 3540 125 |
Fax: | +49 (0) 6221 3540 127 |
E-Mail: | investor@4basebio.com |
Internet: | www.4basebio.com |
ISIN: | DE000A2YN801 |
WKN: | A2YN80 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1043509 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
4basebio AG: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
4basebio AG / Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte Veröffentlichung über Gesamtzahl der Stimmrechte
1. Angaben zum Emittenten
2. Art der Kapitalmaßnahme
3. Neue Gesamtzahl der Stimmrechte:
30.04.2020 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 4basebio AG |
Waldhofer Str. 102 | |
69123 Heidelberg | |
Deutschland | |
Internet: | www.4basebio.com |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
4basebio AG: 4basebio AG berichtet positive Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2019 – Finanzprognose erreicht
DGAP-News: 4basebio AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis 4basebio AG berichtet positive Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2019 – Die Telefonkonferenz in englischer Sprache findet heute, am 24. April 2020 um 15 Uhr MESZ statt. – 4basebio erfüllt die Finanzprognose für das Gesamtjahr: – Einnahmen für 2019 von 15,7 Mio. EUR um 19 % gestiegen (2018: 13,1 Mio. EUR) – 120 Mio. EUR Erlös am 2. Januar 2020 aus dem Verkauf der Geschäftsbereiche Proteomik und Immunologie an Abcam plc Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 24 April 2020 – Die 4basebio AG (Frankfurt: 4BSB; ISIN: DE000A2YN801; Prime Standard) gab heute positive Ergebnisse für das am 31. Dezember 2019 endende Geschäftsjahr bekannt. „2019 war ein bemerkenswert erfolgreiches Jahr für das Unternehmen. In den ersten drei Quartalen des Jahres konzentrierten wir uns weiterhin auf ein starkes Wachstum und anhaltende Geschäftsmöglichkeiten in den Bereichen Proteomik, Immunologie und Genomik. So freuen wir uns, bekannt geben zu können, dass wir 2019 unsere finanziellen Ziele erreicht haben. Unterstützt durch ein zweistelliges Umsatzwachstum konnten wir unser bereinigtes EBITDA-Ergebnis stark erhöhen,“ erklärte Dr. Heikki Lanckriet, der Vorstandsvorsitzende von 4basebio. „Entscheidend für die Zukunft unseres Unternehmens war der im November 2019 unterzeichnete Verkauf unseres Proteomik- und Immunologiegeschäfts an Abcam für 120 Mio. Euro. Diese erfolgreiche Transaktion bestätigt die seit langem vertretene Ansicht des Managements über den echten Unternehmenswert der Firma und hat den Fokus der Gruppe neu ausgerichtet: Die von uns beibehaltene spannende Genomik-Technologie ist für die Entwicklung synthetischer DNA für Gentherapien und den Genimpfstoff-Markt von großer Bedeutung und zielt damit auf zwei rapide wachsende Trends in der personalisierten Medizin. In den nächsten zwei Jahren wird die Entwicklung von Produktionskapazitäten für synthetische DNA zum Hauptschwerpunkt unseres Geschäfts werden,“ führte Dr. Lanckriet weiter aus. David Roth, der Finanzvorstand von 4basebio, fügte hinzu: „Mit dem Verkauf der zuvor erworbenen Vermögenswerte von Expedeon, Innova und TGR an Abcam zeigt sich eindrucksvoll die erfolgreiche Umsetzung der Buy-and-Build-Strategie, welche das Unternehmen zwischen 2016 und 2018 umgesetzt hat. 4basebio verfügt nun über beträchtliche Barmittel, mit denen wir unsere laufende Wachstumsstrategie weiterverfolgen können.“ Finanzergebnisse 2019: Der gesamte Nettobetriebsaufwand stieg mit der Erweiterung der Gruppe auf 17,4 Mio. EUR im Jahr 2019 (2018: 13,7 Mio. EUR). Darin enthalten waren sonstige Betriebsausgaben in Höhe von 1,4 Mio. EUR (2018: Erträge von 1,2 Mio. EUR) aus einer Neubewertung der Earn-Out-Verpflichtungen aus Akquisitionen am Jahresende. Ohne diesen Posten ist der Anstieg des Betriebsaufwands um 1,3 Mio. EUR hauptsächlich auf die Ausweitung des Geschäftsumfangs zurückzuführen. Das ausgewiesene EBITDA belief sich für das Jahr auf 1,1 Mio. EUR (2018: 1,8 Mio. EUR), diese Veränderung wurde durch die im Jahresvergleich veränderten Earn-Out-Verpflichtungen aus Akquisitionen in Höhe von – 2,4 Mio. EUR verursacht. Das bereinigte EBITDA für das Jahr belief sich auf 2,9 Mio. EUR (2018: 1,0 Mio. EUR); dies steht im Einklang mit der im Oktober 2019 veröffentlichten angehobenen Finanzprognose von 2,5 – 3,0 Mio. EUR für das bereinigte EBITDA. Vor dem Verkauf von Vermögenswerten an Abcam hat das Unternehmen, wie in den vergangenen Jahren, das bereinigte EBITDA als eine Schlüsselkennzahl betrachtet. In dieser Kennzahl nicht enthalten sind Aufwendungen und Erträge im Zusammenhang mit Abschreibungen und der Bilanzierung von Akquisitionen sowie Aktienvergütungen mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente; nicht enthalten sind zudem 360 Tausend EUR an aufgelaufenen Kosten im Zusammenhang mit der Abcam-Transaktion 2020. Der Verlust vor Steuern (EBT) im Jahr 2019 betrug 2,6 Mio. EUR (2018: 503 Tausend EUR). Der ausgewiesene Nettoverlust für 2019 belief sich auf 2,6 Mio. EUR (2018: 301 Tausend EUR). Dieser ist in erster Linie eine Folge der im Jahresvergleich veränderten Earn-Out-Verpflichtungen aus Akquisitionen in Höhe von – 2,4 Mio. EUR und von 360 Tausend EUR transaktionsbezogener aufgelaufener Kosten im Zusammenhang mit der Abcam-Transaktion. Die langfristigen Vermögenswerte entsprachen mit 52,2 Mio. EUR im Großen und Ganzen dem Vorjahr (51,8 Mio. EUR) und spiegeln in erster Linie den Goodwill und die immateriellen Vermögenswerte wider, die sich aus den jüngsten Akquisitionen ergeben haben. Das Umlaufvermögen verringerte sich auf 10,0 Mio. EUR im Vergleich zu 12,4 Mio. EUR im Jahr 2018. Dies ist direkt auf eine Verringerung der Barguthaben nach der Begleichung bestimmter finanzieller Verpflichtungen zurückzuführen. Der zugrunde liegende Netto-Mittelabfluss aus Betriebsaktivitäten verbesserte sich weiter von einem Abfluss von 158 Tausend EUR im Jahr 2018 auf einen Zufluss von 1,1 Mio. EUR im Jahr 2019. Der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit belief sich auf 925 Tausend EUR, verglichen mit 6,7 Mio. EUR im Vorjahr. Der Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeiten änderte sich aufgrund der Rückzahlung von Schuldverschreibungen auf einen Abfluss von 2,9 Mio. EUR, verglichen mit einem Zufluss von 11,2 Mio. EUR im Jahr 2018. Das Unternehmen schloss das Jahr mit einem Barguthaben von 3,7 Mio. Euro ab. Ausblick 2020: Die synthetische DNA ist eine neue Technologie mit sehr deutlichen Leistungs-, Sicherheits- und Kostenvorteilen im Vergleich zu den derzeitigen Herstellungsverfahren der DNA-Biofermentation. In den nächsten zwei Jahren erwartet 4basebio, bis zu 15,0 Mio. EUR in die laufende Entwicklung seiner firmeneigenen Technologie für die DNA-Herstellung, die anschließende Skalierung seines Geschäfts und den Aufbau einer DNA-Herstellungsanlage zur Herstellung kommerzieller Mengen synthetischer DNA in klinischer Qualität zu investieren. Parallel dazu wird die Gruppe ihre Buy-and-Build-Strategie mit dem Ziel fortsetzen, Vermögenswerte und Technologien in den Bereichen rund um die Herstellung und Verabreichung von Gentherapien- und Genimpfstoffen zu erwerben, um die Kerntechnologie zur Herstellung synthetischer DNA zu ergänzen. Das Management ist der Ansicht, dass die Verfolgung dieser Strategie eine Wertschöpfungsmöglichkeit bietet, die zu gegebener Zeit die 120 Mio. EUR, die durch die Veräußerung der Immunologie- und Proteomik-Vermögenswerte vereinnahmt wurde, deutlich übersteigen kann. Details zur Telefonkonferenz: Interessenten können sich vorregistrieren und erhalten personalisierte Einwahldetails, um einfach und schnell auf die Telefonkonferenz zugreifen zu können. Die Telefonkonferenz wird von einer Folienpräsentation begleitet, die während der Telefonkonferenz unter folgendem Link abgerufen werden kann: https://78449.choruscall.com/dataconf/productusers/4basebio/mediaframe/37444/indexl.html (Nur Präsentation, kein Ton – empfohlen für Teilnehmer am Telefon) Bitte wählen Sie sich 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Eine Audioaufzeichnung der Telefonkonferenz wird am nächsten Tag auf der Website des Unternehmens unter www.investors.4basebio.com verfügbar sein. Konsolidierte Jahresabschlüsse (IFRS):
Innerhalb des Konzernabschlusses umfasst die konsolidierte Kapitalflussrechnung die Mittelzu- und -abflüsse, die sowohl den aufgegebenen als auch den fortgeführten Geschäftsbereichen zuzuordnen sind. In der folgenden Tabelle werden die Mittelflüsse der 4basebio-Gruppe sowohl in Bezug auf die aufgegebenen Geschäftsbereiche als auch in Bezug auf die fortgeführten Geschäftsbereiche der 4basebio-Gruppe dargestellt.
Der Jahresbericht 2019 des Unternehmens wird ab 30. April 2020 online im Investorenbereich der 4basebio-Website verfügbar sein. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: 4basebio AG Dr. Robert Mayer, Manager IR MC Services AG Über die 4basebio AG: Die 4basebio AG, vormalig als Expedeon AG firmierend, ermöglicht mit ihren Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Nach dem Verkauf des Immunologie- und Proteomik-Produktportfolios zum 1. Januar 2020 hat das Unternehmen seine Firma in 4basebio AG geändert. Dies spiegelt die verstärkte Fokussierung auf Technologien und Produkte rund um die DNA wider. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Herstellung von DNA-Produkten für Therapien und andere Anwendungen, welche große Mengen hoch-reiner DNA benötigen. Beispiele hierfür sind die schnell wachsenden Märkte für neuartige Gentherapien und Genvakzine. Neben der Herstellung von DNA strebt 4basebio an, Produkte für Forschung und Diagnostik auf Basis seiner RNA reverse Transkriptase-, DNA-Polymerase- und DNA-Primase-Enzyme bereitzustellen. So kann der Reagenzien- und Diagnostikmarkt weiterhin erreicht werden. Die 4basebio AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien und USA. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: 4BSB; ISIN: DE000A2YN801). Mehr Informationen: www.investors.4basebio.com ### Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich weder auf nachgewiesene finanzielle Ergebnisse noch andere historische Daten beziehen, sollten als zukunftsgerichtet betrachtet werden, d. h. solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sind nicht als Gesamtgarantien zu betrachten, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und von anderen Faktoren beeinflusst werden können, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der 4basebio AG stark vor den festgestellten Schlussfolgerungen oder implizierten Vorhersagen, die in solchen Aussagen enthalten sind, abweichen können. 4basebio verpflichtet sich nicht, diese Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten. ## [1] Allied Market Research: „Global Synthetic Biology Market (Products, Technologies, Applications and Geography) – Global Opportunity Analysis and Forecast – 2013 – 2020“ 24.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 4basebio AG |
Waldhofer Str. 102 | |
69123 Heidelberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 6221 3540 125 |
Fax: | +49 (0) 6221 3540 127 |
E-Mail: | investor@4basebio.com |
Internet: | www.4basebio.com |
ISIN: | DE000A2YN801 |
WKN: | A2YN80 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1028551 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
4basebio AG: 4basebio stellt Phi29-DNA-Polymerase-Varianten und Know-how zur Entwicklung eines verbesserten Nachweissystems für SARS-CoV-2-Infektionen zur Verfügung
DGAP-News: 4basebio AG / Schlagwort(e): Kooperation 4basebio stellt Phi29-DNA-Polymerase-Varianten und Know-how zur Entwicklung eines verbesserten Nachweissystems für SARS-CoV-2-Infektionen zur Verfügung
Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 22 April 2020 – Die 4basebio AG (Frankfurt: 4BSB; ISIN: DE000A2YN801; Prime Standard) gab heute ihre Unterstützung bei der Entwicklung eines schnelleren und sensitiveren Tests für SARS-CoV-2-Infektionen bekannt. Das Gesundheitsinstitut Carlos III (Instituto de Salud Carlos III), das zum spanischen Ministerium für Wissenschaft und Innovation gehört, wird ein Forschungsprogramm finanzieren, das darauf abzielt, eine neue Art der SARS-CoV-2-Diagnose auf der Grundlage der Phi29-DNA-Polymerase-Amplifikation zu entwickeln. 4basebio wird die Enzyme und technische Unterstützung innerhalb dieses Projekts liefern. Es wird erwartet, dass die vorgeschlagene neue Methode wichtige Vorteile im Vergleich zu den derzeitigen PCR-basierten Nachweismethoden für SARS-CoV-2-Infektionen haben wird: – keine reverse Transkription erforderlich – bei Raumtemperatur, ohne Thermocycler durchführbar – schneller und billiger – potenziell erhöhte Empfindlichkeit Der auf 2 Monate angelegte Arbeitsplan umfasst den Aufbau und die Validierung des Assays, die Assay-Kalibrierung und die Bestätigung des Test mit vorhandenen klinischen Proben. Ziel ist es, die Grundlagen für einen industriell skalierbaren Test zu legen und die Kapazität der SARS-CoV-2-Früherkennung zu erhöhen. Der Test wird vorrangig auf die Diagnose der frühen Infektionsstadien beim Menschen ausgerichtet sein und sollte eine Vorhersage des Schweregrades zum Zwecke der Stratifizierung im Gesundheitswesen ermöglichen. Der Test sollte in Erstaufnahmezentren mit minimaler Ausrüstung durchgeführt werden können und womöglich auch die Grundlage für tragbare oder Einweg-Nachweisgeräte bilden. Langfristig könnte solch ein Prinzip auch für den Nachweis anderer Virusinfektionen angewendet werden und mitunter auch für jedes Nukleinsäure-Zielmolekül. Das Forschungsprojekt wird von zwei leitenden Wissenschaftlern koordiniert: Felipe Cortés Ledesma vom Spanischen Nationalen Krebsforschungszentrum (https://www.cnio.es/en/) und Luis Blanco Dávila, der am Zentrum für Molekularbiologie „Severo Ochoa“ (http://www.cbm.uam.es/en) arbeitet. Zusätzliche Unterstützung kommt von Miguel de Vega vom Zentrum für Molekularbiologie „Severo Ochoa“, der QualiPhi entwickelt hat, eine verbesserte Version der Phi29-DNA-Polymerase, die vom Spanischen Nationalen Forschungsrat patentiert (https://www.csic.es/en/csic) und an 4basebio lizenziert wurde. Dieses Enzym wird von 4basebio zur Verfügung gestellt und im Rahmen des Projekts getestet. Über die 4basebio AG: Die 4basebio AG, vormalig als Expedeon AG firmierend, ermöglicht mit ihren Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Nach dem Verkauf des Immunologie- und Proteomik-Produktportfolios zum 1. Januar 2020 hat das Unternehmen seine Firma in 4basebio AG geändert. Dies spiegelt die verstärkte Fokussierung auf Technologien und Produkte rund um die DNA wider. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Herstellung von DNA-Produkten für Therapien und andere Anwendungen, welche große Mengen hoch-reiner DNA benötigen. Beispiele hierfür sind die schnell wachsenden Märkte für neuartige Gentherapien und Genvakzine. Neben der Herstellung von DNA strebt 4basebio an, Produkte für Forschung und Diagnostik auf Basis seiner RNA reverse Transkriptase-, DNA-Polymerase- und DNA-Primase-Enzyme bereitzustellen. So kann der Reagenzien- und Diagnostikmarkt weiterhin erreicht werden. Die 4basebio AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien und USA. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: 4BSB; ISIN: DE000A2YN801). Mehr Informationen: www.investors.4basebio.com *** Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: 4basebio AG MC Services AG (Investor Relations and International Media Relations) ### Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich weder auf nachgewiesene finanzielle Ergebnisse noch andere historische Daten beziehen, sollten als zukunftsgerichtet betrachtet werden, d. h. solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sind nicht als Gesamtgarantien zu betrachten, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und von anderen Faktoren beeinflusst werden können, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der 4basebio AG stark vor den festgestellten Schlussfolgerungen oder implizierten Vorhersagen, die in solchen Aussagen enthalten sind, abweichen können. 4basebio verpflichtet sich nicht, diese Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten. ## 22.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 4basebio AG |
Waldhofer Str. 102 | |
69123 Heidelberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 6221 3540 125 |
Fax: | +49 (0) 6221 3540 127 |
E-Mail: | investor@4basebio.com |
Internet: | www.4basebio.com |
ISIN: | DE000A2YN801 |
WKN: | A2YN80 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1026993 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |