Expedeon AG: Expedeon AG hebt Prognose für bereinigtes EBITDA 2019 an

Expedeon AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung
Expedeon AG: Expedeon AG hebt Prognose für bereinigtes EBITDA 2019 an

29.10.2019 / 15:45 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Ad-hoc-Mitteilung gemäß § 17 MAR
28. Oktober 2019

/

Expedeon AG hebt Prognose für bereinigtes EBITDA 2019 an

Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 28. Oktober 2019 Die Expedeon AG (Frankfurt: EXN; ISIN: DE000A1RFM03; Prime Standard) gibt bekannt, dass das Unternehmen seine Finanzprognose für das Jahr 2019 anpasst.

Die Expedeon AG erwartet, mit dem dritten Quartal 2019 ihre Prognose für das bereinigte EBITDA für das Gesamtjahr 2019 zu erreichen und erhöht daher die Prognose für das Gesamtjahr auf 2,5 bis 3 Mio. EUR (bisherige Prognose: über 2 Mio. EUR). Das Unternehmen rechnet weiterhin mit einem zweistelligen Umsatzwachstum für das Gesamtjahr.

Die angepasste Prognose für das bereinigte EBITDA bedeutet im Jahresvergleich eine Zunahme von 150 % bis 200 % gegenüber dem für 2018 berichteten, bereinigten EBITDA von 1 Mio. EUR.

Eine Definition und Erläuterung der Kennzahl bereinigtes EBITDA befindet sich im Geschäftsbericht 2018 auf S. 27. Dieser ist auf der Homepage des Unternehmens veröffentlicht und abrufbar unter: https://investors.expedeon.com/wp-content/uploads/2019/04/Ansicht_4827_2019_Expedeon_Geschaeftsbericht_03_2019_de.pdf.

*** Ende der Ad-hoc-Mitteilung***

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Expedeon AG
Dr. Heikki Lanckriet
CEO
Tel: +44 1223 873 364
E-Mail: heikki.lanckriet@sygnis.com

MC Services AG (Investor Relations und International Media Relations)
Raimund Gabriel
Managing Partner
Tel.: +49 89 210228 0
E-Mail: expedeon@mc-services.eu

Über die Expedeon AG: www.expedeon.com
Expedeon ermöglicht mit seinen Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Die innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens werden weltweit in Forschungslabors eingesetzt und ermöglichen es Wissenschaftlern, die Grenzen von Forschung und Produktentwicklung aufzubrechen und einen wesentlichen Beitrag zur Markteinführung neuer Diagnoseinstrumente zu leisten. Mit Anwendungen, die die gesamten Arbeitsabläufe in der Genomik, Proteomik und Immunologie abdecken, beschleunigen und vereinfachen die von Expedeon entwickelten Technologien die Forschung und ermöglichen sowohl biopharmazeutischen als auch diagnostischen Unternehmen und Organisationen die Einführung neuer und kosteneffizienter Prozesse. Damit unterstützt Expedeon die Entwicklungs- und Vermarktungsziele seiner Kunden. Die Produkte von Expedeon werden über Direktvertrieb und mehrere Vertriebspartner in Europa, den USA und Asien vertrieben. Die Expedeon AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien, USA und Singapur. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: EXNN; ISIN: DE000A2YN801).

### Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich weder auf nachgewiesene finanzielle Ergebnisse noch andere historische Daten beziehen, sollten als zukunftsgerichtet betrachtet werden, d. h. solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sind nicht als Gesamtgarantien zu betrachten, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und von anderen Faktoren beeinflusst werden können, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der Expedeon AG stark vor den festgestellten Schlussfolgerungen oder implizierten Vorhersagen, die in solchen Aussagen enthalten sind, abweichen können. Expedeon verpflichtet sich nicht, diese Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten. ##

Kontakt:
David Roth
Vorstand/ CFO

Expedeon AG

Waldhofer Str. 102
69123 Heidelberg, GERMANY

Tel. +49 6221 3540 125
Fax. +49 6221 3540 127


29.10.2019 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this

Expedeon AG: Expedeon AG gibt Umstellung auf Namensaktien bekannt (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Expedeon AG / Schlagwort(e): Sonstiges

04.10.2019 / 16:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung
04. Oktober 2019

/

Expedeon AG gibt Umstellung auf Namensaktien bekannt

Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 04. Oktober 2019 – Die Expedeon AG (Frankfurt: EXNN; ISIN: DE000A2YN801; Prime Standard) hat heute die Umstellung von auf den Inhaber lautenden Stückaktien in auf den Namen lautendende Stückaktien vollzogen. Die Namensaktien der Expedeon AG werden seit heute unter der neuen ISIN DE000A2YN801 (vormals: DE000A1RFM03) oder WKN A2YN80 (vormals: A1RFM0) an den Börsen gehandelt. Das Aktiensymbol ändert sich auf EXNN (vormals: EXN). Für die Aktionäre ist die Umstellung auf Namensaktien kostenfrei.

Die Umstellung von auf den Inhaber lautenden Aktien in auf den Namen lautenden Aktien wurde auf der Hauptversammlung am 09. Juli 2019 beschlossen. Namensaktien erfordern die Führung eines Aktienregisters, in das die Aktionäre der Expedeon AG unter Angabe ihres Namens, Geburtsdatums und ihrer Adresse sowie der Anzahl der von ihnen gehaltenen Aktien eingetragen werden. Als Aktionär der Expedeon AG gelten nur Aktionäre, die sich in das Aktienregister eintragen lassen. Somit sind nur in das Register eingetragene Aktionäre zur Teilnahme und Stimmrechtsabgabe in Hauptversammlungen berechtigt. Die Eintragung in das Aktienregister erfolgt durch die Depotbanken der Aktionäre. Weitere Schritte durch die Aktionäre sind nicht erforderlich.

Die Rechtsstellung der in das Aktienregister eingetragenen Aktionäre wird durch die Umstellung auf Namensaktien nicht beeinträchtigt. Ihre Beteiligung an der Gesellschaft bleibt unverändert. Auch das Recht der Aktionäre zur Veräußerung ihrer Aktien oder zum Kauf von Aktien wird nicht eingeschränkt oder erschwert.

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Expedeon AG
Dr. Heikki Lanckriet
CEO
Tel.: +44 1223 873 364
E-Mail: heikki.lanckriet@expedeon.com
Investorenwebseite: https://investors.expedeon.com/de/

MC Services AG (Investor Relations und International Media Relations)
Raimund Gabriel
Managing Partner
Tel.: +49 89 2102280
E-Mail: expedeon@mc-services.eu

Über die Expedeon AG: www.expedeon.com

Expedeon ermöglicht mit seinen Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Die innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens werden weltweit in Forschungslabors eingesetzt und ermöglichen es Wissenschaftlern, die Grenzen von Forschung und Produktentwicklung aufzubrechen und einen wesentlichen Beitrag zur Markteinführung neuer Diagnoseinstrumente zu leisten. Mit Anwendungen, die die gesamten Arbeitsabläufe in der Genomik, Proteomik und Immunologie abdecken, beschleunigen und vereinfachen die von Expedeon entwickelten Technologien die Forschung und ermöglichen sowohl biopharmazeutischen als auch diagnostischen Unternehmen und Organisationen die Einführung neuer und kosteneffizienter Prozesse. Damit unterstützt Expedeon die Entwicklungs- und Vermarktungsziele seiner Kunden. Die Produkte von Expedeon werden über Direktvertrieb und mehrere Vertriebspartner in Europa, den USA und Asien vertrieben. Die Expedeon AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien, USA und Singapur. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: EXN; ISIN: DE000A1RFM03).

# # # Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich weder auf nachgewiesene finanzielle Ergebnisse noch andere historische Daten beziehen, sollten als zukunftsgerichtet betrachtet werden, d. h. solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sind nicht als Gesamtgarantien zu betrachten, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und von anderen Faktoren beeinflusst werden können, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der Expedeon AG stark vor den festgestellten Schlussfolgerungen oder implizierten Vorhersagen, die in solchen Aussagen enthalten sind, abweichen können. Expedeon verpflichtet sich nicht, diese Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten. # # #

 


Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=SKUPCPDMYS
Dokumenttitel: NA_Ger


04.10.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this

Expedeon AG: Expedeon AG berichtet starke Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2019 und bestätigt positiven Trend (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Expedeon AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

14.08.2019 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG
14. August 2019

/

Expedeon AG berichtet starke Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2019 und bestätigt positiven Trend

Telefonkonferenz (in englischer Sprache) heute, den 14. August 2019, 15:00 CET/14:00 BST

 

– Umsatzsteigerung von 31% auf 7,4 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (H1 2018: 5,6 Mio. EUR)

– Bereinigtes EBITDA von 1,2 Mio. EUR, starkes Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (H1 2018: 164 TEUR)

– Finanzprognose 2019 bestätigt: Bereinigtes EBITDA und Umsätze auf Kurs

Heidelberg, Deutschland, und Cambridge, Großbritannien, 14. August 2019 – Die Expedeon AG (Frankfurt: EXN; ISIN: DE000A1RFM03; Prime Standard) hat heute die Ergebnisse für das zweite Quartal 2019 und das erste Halbjahr 2019 (bis 30. Juni 2019) veröffentlicht.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem starken Wachstum unserer Umsatzerlöse und des bereinigten EBITDA im ersten Halbjahr 2019 gegenüber 2018, das durch unsere Expertise in der Biokonjugation entstanden ist. Unsere finanziellen Fortschritte spiegeln die erfolgreiche Umsetzung unserer Grow, Buy, Build-Strategie wider, die wir in den letzten drei Jahren umgesetzt haben“, sagte Dr. Heikki Lanckriet, CEO und CSO von Expedeon. „Wir werden auch weiterhin unsere Aktivitäten auf organisches Wachstum ausrichten und darauf, innovative Technologien auf den Markt zu bringen, wie z. B. unsere Lightning-Link(R) Metall-Labelling-Kits und CaptSure(TM)-basierte Kits. Lightning-Link(R), CaptSure(TM) und die TruePrime(TM) DNA-Herstelltechnologie sehen wir als zentrale Wachstums-Chancen für die Zukunft. Wir haben uns gut positioniert, um von den Markt-Trends in Richtung Multi-Omics- und Multiplex-Lösungen zu profitieren und erwarten im zweiten Halbjahr 2019 weitere Produkt-Einführungen, wodurch wir für die Geschäftsperformance in den kommenden sechs Monaten sehr zuversichtlich sind.“

Operative Highlights 2019 seit Jahresbeginn:

Januar 2019: Neue Lizenz- und Liefervereinbarung mit Cell Guidance Systems für Lightning-Link(R) Rapid Biotinylation-Technologie zur Entwicklung und Produktion von TRIFic(TM) Immunoassays.

– Mai 2019: ELISA-ONE(TM) erweitert das Produktangebot von Expedeon. Die Technologie wurde durch TGR BioSciences entwickelt, die von Expedeon im Mai 2018 übernommen wurde.

– Mai 2019: CaptSure(TM) DIY ELISA erweitert Expedeons Produktpalette an Immunoassays. Die Technologie wurde durch TGR BioSciences entwickelt, die von Expedeon im Mai 2018 übernommen wurde.

– Juni 2019: Einführung der Lightning-Link(R) Metall-Labelling-Kits zur Anwendung in verschiedenen Immunoassays, um die Analyse von Einzelzellen zu ermöglichen und Nutzern eine dramatisch verbesserte phänotypische Analyse heterogener Zellpopulationen zu ermöglichen.

– Juni 2019: ODDO SEYDLER BANK als Designated Sponsor mandatiert um kontinuierlichen Handel auf XETRA(R) sicherzustellen, was die Handelbarkeit der Expedeon-Aktie für Investoren verbessert.

– August 2019: Kommerzielle Vereinbarung mit Sona Nanotech um Einschränkungen bei der Entwicklung von Multiplex-Point-of-Care Lateral Flow Assay-Diagnosetests zu überwinden.

 

David Roth, CFO von Expedeon, kommentierte: „Wir freuen uns, dass sich der starke positive Wachstumstrend aus 2018 auch im Jahr 2019 fortsetzt. Wir sind auf gutem Wege, unsere Ganzjahresprognose zu Umsatzerlösen und bereinigtem EBITDA zu erreichen.“

 

Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2019:

Die Umsatzerlöse für das zweite Quartal 2019 beliefen sich auf 3,9 Mio. EUR (Q2 2018: 3,3 Mio. EUR), was einem Wachstum von 18% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kommt der Einfluss von TGR im gesamten zweiten Quartal zum Tragen. Zudem beruht diese Entwicklung auf dem anhaltenden Wachstum der gesamten Produktpalette von Expedeon.

Die gesamten betrieblichen Aufwendungen betrugen 4,8 Mio. EUR (Q2 2018: 3,9 Mio. EUR). Dies beruht primär auf der Anwendung von IFRS und dem Einfluss der Neubewertung der Earn-Outs für Innova in Höhe von 86 TEUR und für TGR in Höhe von 726 TEUR. Diese Aufwendungen sind hauptsächlich nicht zahlungswirksam, da sie durch Aktien beglichen werden und die nicht zahlungswirksamen Erträge aus Q4 2018 in Höhe von 1 Mio. EUR umkehren, die durch das selbe Vorgehen enstanden waren.

Die Innova Earn-Out Kosten spiegeln eine Neubewertung des Earn-Out Wertes bedingt durch den veränderten Aktienkurs der Expedeon AG wider. Die TGR Earn-Out Kosten spiegeln teilweise die jüngsten Aktienkursschwankungen der Expedeon AG und die Neubewertung der Provision wider, basierend auf der Annahme, dass TGR Earn-Outs voraussichtlich vollständig erlöst werden, nachdem TGR 100% seines Earn-Outs von 2019 erreicht hat. Der Innova Earn-Out ist abgeschlossen, für den TGR Earn-Out verbleibt ein Jahr.

Expedeon erzielt ein positives bereinigtes EBITDA Ergebnis für das zweite Quartal 2019 in Höhe von 747 TEUR durch starke Umsatzerlöse im Vergleich zu einem Verlust von 27 TEUR im zweiten Quartal 2018 (einschließlich der Transaktionskosten in Höhe von 71 TEUR in diesem Zeitraum für TGR BioSciences).

Der ausgewiesene Jahresfehlbetrag für das zweite Quartal 2019 belief sich auf 1,3 Mio. EUR im Vergleich zu 0,6 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.

 

Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2019:

Der Gesamtumsatz der Expedeon-Gruppe stieg um 31% auf 7,4 Mio. EUR für die ersten sechs Monate von 2019 (H1 2018: 5,6 Mio. EUR). Dies ist im Wesentlichen auf den Verkauf von Kits und Geräten zurückzuführen.

Die gesamten betrieblichen Aufwendungen beliefen sich im ersten Halbjahr 2019 auf 8,6 Mio. EUR (H1 2018: 6,6 Mio. EUR). Der Anstieg der betrieblichen Aufwendungen spiegelt die größtenteils nicht zahlungswirksamen Aufwendungen im Zusammenhang mit den bereits oben erwähnten Earn-Outs von Innova und TGR sowie die Auswirkungen der Akquisition von TGR im Mai 2018 auf den gesamten Berichtszeitraum 2019 wider.

Der ausgewiesene Periodenverlust für das erste Halbjahr von 2019 betrug 1,8 Mio. EUR im Vergleich zu 0,9 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der Periodenverlust für das erste Halbjahr 2019 enthält Abschreibungen auf materielle und immaterielle Vermögenswerte (einschließlich Kundenkarteien und Patente, kapitalisiert durch die Akquisitionen der Expedeon-Gruppe, Innova Biosciences und TGR Biosciences) in Höhe von 1,5 Mio. EUR (H1 2018: 1,0 Mio. EUR) sowie (im Wesentlichen) nicht zahlungswirksame Anpassungen von Earn-Outs in Höhe von 0,8 Mio. EUR.

Auf Grund des starken Wachstums berichtet Expedeon ein starkes, positives bereinigtes EBITDA Ergebnis für das erste Halbjahr von 2019 in Höhe von 1,2 Mio. EUR im Vergleich zu 164 TEUR im Vorjahreszeitraum:

      2019 2018
      TEUR TEUR
Ergebnis der betrieblichen Geschäftstätigkeit (EBIT)   (1.228) (1.011)
  Abschreibungen auf Sachanlagen   320 149
  Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte   1.181 885
EBITDA     274 23
         
  Aufwand aus der Marktwertanpassung (Kaufpreisallokation Vorräte)   0 17
  Ergebnis aus Aktienoptionen   125 124
  Effekt aus der Neubewertung von Akquisition Earn-Outs   812 0
Bereinigte EBITDA   1.211 164

 

Im ersten Halbjahr 2019 sanken die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente um 2,4 Mio. EUR auf 3,9 Mio. EUR (31. Dezember 2018: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente von 6,2 Mio. EUR). Im Wesentlichen wurde dies durch 1,2 Mio. EUR Darlehenszahlung an ehemalige TGR Aktionäre im Rahmen der Akquisition des Unternehmens sowie durch 0,3 Mio. EUR spanischer Softloan-Rückzahlungen verursacht. Der Mittelzu- und -abfluss aus laufenden Geschäftstätigkeiten vor Zinsen betrug insgesamt 0,2 Mio. EUR (H1 2018: Mittelabfluss von 0,7 Mio. EUR).

Der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeiten belief sich auf 0,5 Mio. EUR (H1 2018: 6,2 Mio. EUR) sowie Zinsen in Höhe von 0,3 Millionen (H1 2018: 28 TEUR).

Am 30. Juni 2019 belief sich die Bilanzsumme auf 61,6 Mio. EUR einschließlich des Goodwill in Höhe von 33,9 Mio. EUR und anderer sonstiger immaterieller Vermögenswerte von 14,8 Mio. EUR.

 

Ereignisse nach Ende der Berichtsperiode:

Nach Abschluss des zweiten Quartals und des ersten Halbjahres 2019 gab Expedeon am 10. Juli 2019 bekannt, dass die Hauptversammlung am 9. Juli 2019 in Heidelberg allen Vorschlägen der Verwaltung zugestimmt hat und Hansjörg Plaggemars zum neuen Mitglied des Aufsichtsrates gewählt wurde.

 

Ausblick 2019:

Das Unternehmen erwartet ein starkes zweites Halbjahr in Fortsetzung der Trends aus den Vorjahren 2017 und 2018 und bedeutende Geschäftstätigkeiten vor allem in Bezug auf die Assets Lightning-Link(R) und CaptSure(TM).

Auf Grundlage der Finanzergebnisse aus dem ersten Halbjahr 2019 bekräftigt Expedeon seine Finanzprognose vom April 2019: Als Ergebnis eines anhaltend starken Wachstums erwartet das Unternehmen ein zweistelliges Umsatzwachstum, das durch die Einführung neuer Produkte unterstützt wird. Expedeon erwartet, dass sich das Umsatzwachstum in einer verbesserten Profitabilität niederschlägt, wobei der Vorstand für 2019 ein bereinigtes EBITDA von über 2 Mio. EUR erwartet.

Der Halbjahresbericht des Unternehmens wird heute, am 14.08.2019, online auf der Investoren Website des Unternehmens zur Verfügung gestellt.

 

Details zur Telefonkonferenz:

Expedeon wird heute, am 14. August 2019, um 15 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) eine Telefonkonferenz (in englischer Sprache) abhalten, um über den Konzernabschluss und wichtige Entwicklungen im Berichtszeitraum zu informieren sowie ein Update zur Strategie und zum Finanzausblick zu geben.

Interessenten wählen sich bitte unter folgenden Telefonnummern zur Telefonkonferenz ein:

– Aus Deutschland: +49 (0) 69 7104 45598

– Aus Spanien: +34 91 787 0777

– Aus den USA: +1 212 999 6659

– Aus Großbritannien und allen anderen Ländern: +44 (0) 20 3003 2666

Geben Sie auf Anforderung bitte das Passwort „Expedeon“ an.

Zur Telefonkonferenz wird eine Präsentation per Webcast zur Verfügung gestellt, die während der Konferenz hier aufgerufen werden kann.

Bitte wählen Sie sich 5 Minuten vor Beginn der Konferenz ein.

Die Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird im Bereich „Investors“ auf der Unternehmenswebsite www.expedeon.com zur Verfügung stehen.

 

Konzernbilanz            
               
EUR tausend       30. Juni 2019   31. Dezember 2018
               
AKTIVA            
  Sachanlagen     2.010   1.999
  Geschäfts-oder Firmenwert   33.934   33.906
  Sonstige immaterielle Vermögenswerte   14.756   15.584
  Sonstige Langfristige Vermögenswerte   816   319
      Langfristige Vermögenswerte 51.516   51.808
               
  Forderungen aus Lieferungen und Leistungen   2.390   2.627
  Vorräte       2.328   1.966
  Sonstige Vermögenswerte     1.470   1.538
  Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente   3.861   6.238
      Kurzfristige Vermögenswerte 10.048   12.369
               
Summe Aktiva       61.564   64.177
               
PASSIVA            
  Gezeichnetes Kapital     51.560   51.411
  Kapitalrücklage     21.246   19.753
  Gewinnrücklagen     (25.394)   (23.603)
  Erfolgsneutrale Veränderungen des Eigenkapitals   (1.071)   (1.059)
      Eigenkapital   46.342   46.502
               
  Latente Steuerschulden     2.298   2.440
  Finanzielle Schulden     5.774   7.476
      Langfristige Schulden   8.073   9.916
               
  Finanzielle Schulden     3.177   3.171
  Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen   1.468   1.498
  Sonstige Schulden     2.505   3.090
      Kurzfristige Schulden   7.150   7.759
               
Summe Passiva       61.564   64.177

 

 

Konzern-Gesamtergebnisrechnung                
                       
          1. April – 30. Juni   1. Januar – 30. Juni
EUR tausend       2019   2018   2019   2018
                       
                       
Umsatzerlöse       3.899   3.311   7.351   5.620
                       
Herstellungskosten vom Umsatz     (938)   (878)   (1.760)   (1.543)
                       
Aufwendungen:                    
  Vertrieb       (647)   (760)   (1.249)   (1.338)
  Verwaltung       (2.982)   (2.027)   (4.907)   (3.240)
  Forschung und Entwicklung     (339)   (315)   (772)   (528)
  Sonstige betriebliche (Aufwendungen) Erträge   58   34   109   18
Gesamte betriebliche Aufwendungen     (4.848)   (3.946)   (8.578)   (6.631)
                       
Ergebnis der betrieblichen Geschäftstätigkeit   (948)   (635)   (1.228)   (1.011)
                       
  Finanzaufwendungen     (263)   (27)   (395)   (39)
                       
                       
Ergebnis vor Steuern     (1.211)   (662)   (1.623)   (1.050)
  Ertragsteuern       (110)   111   (162)   177
                       
Ergebnis der Periode     (1.321)   (551)   (1.785)   (873)
                       
  Wechselkursanpassungen     1.099   301   (20)   287
Erfolgsneutrale Veränderung des Eigenkapitals (nach Steuern)   1.099   301   (20)   287
– in der Folgeperiode gegebenenfalls umzugliedern in die Gewinn – und Verlustrechnung                
Gesamtergebnis der Periode     (222)   (250)   (1.805)   (586)
Ergebnis je Aktie                    
> Unverwässerter Ergebnis je Aktie (EUR / Stammaktie)   (0,03)   (0,01)   (0,03)   (0,02)
> Verwässerter Ergebnis je Aktie (EUR / Stammaktie)   (0,02)   (0,01)   (0,03)   (0,02)

 

 

 

Konzern-Kapitalflussrechnung      
        1. Januar – 30. Juni
EUR tausend     2019   2018
             
Laufende Geschäftstätigkeit:      
Ergebnis der Periode (1.785)   (873)
Überleitung des Periodenergebnisses zum Mittelabfluss aus      
laufender Geschäftstätigkeit:      
  Abschreibungen auf Sachanlagen 320   149
  Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte 1.181   884
  Latente Steuern   (163)   (158)
  Nicht zahlungswirksames Ergebnis aus Aktienoptionen 125   124
  Finanzaufwendungen     395   (39)
  Sonstige nicht zahlungswirksame Erträge und Aufwendungen 860   (47)
Veränderung der betrieblichen Vermögenswerte und Schulden:      
  Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige kurzfristige Vermögenswerte 309   (626)
  Schulden aus Lieferungen und Leistungen (657)   15
  Vorräte     (380)   (143)
    Mittelzufluss/-abfluss aus laufender Geschäftstätigkeit (vor Zinszahlungen) 206   (714)
    Gezahlte Zinsen (336)   (28)
    Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit (131)   (742)
Investitionstätigkeit:      
Auszahlungen für Unternehmensakquisitionen, abzüglich erworbener Zahlungsmittel (0)   (5.656)
Auszahlungen für den Erwerb von Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (326)   (358)
Auszahlungen für aktivierte Entwicklungskosten (183)   (216)
    Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit (509)   (6.230)
Finanzierungstätigkeit:      
Einzahlungen aus der Aufnahme Finanzkredite (1.728)   1.544
Einzahlungen aus Kapitalerhöhung gegen Bareinlage (34)   4.544
    Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit (1.762)   6.088
             
Nettoveränderung des Finanzmittelbestands (2.402)   (883)
Wechselkursanpassungen 25   1
Finanzmittelfonds zu Beginn der Periode 6.238   1.954
Finanzmittelfonds am Ende der Periode 3.861   1.072

 

 

For further information, please contact:

Expedeon AG
Dr. Heikki Lanckriet
CEO/CSO
Phone: +44 1223 873 364
Email: heikki.lanckriet@expedeon.com

MC Services AG (Investor Relations and International Media Relations)
Raimund Gabriel
Managing Partner
Phone: +49 89 210228 0
Email: expedeon@mc-services.eu

About Expedeon AG: www.expedeon.com
Expedeon is an enabler of exciting advances in medical science and patient care. The Company’s core technologies, innovative products and services are used in research laboratories around the world, enabling scientists to push the boundaries of research and product development, and play an integral part in new diagnostic tools being brought to market. With applications spanning the entire workflows in genomics, proteomics and immunology, Expedeon’s technologies both accelerate and simplify research and make new and cost-effective processes available to biopharmaceutical and diagnostic organisations alike, thereby underpinning its customers‘ development and commercialisation objectives. Expedeon’s products are sold through a direct sales force and several distribution partners in Europe, the USA and Asia. Expedeon AG has offices in Germany, Spain, UK, USA and Singapore. The Company is listed on the Prime Standard segment of the Frankfurt Stock Exchange (Ticker: EXN; ISIN: DE000A1RFM03).

### This publication is intended for information only and constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. Some statements included in this press release, relating neither to proven financial results nor other historical data, should be viewed as forward-looking, i.e. not definite. Such statements are mainly predictions of future results, trends, plans or goals. These statements should not be considered to be total guarantees since given their very nature they are subject to known and unknown risks and imponderability and can be affected by other factors as a consequence of which the actual results, plans and goals of Expedeon AG may deviate greatly from the established conclusions or implied predictions contained in such statements. Expedeon does not undertake to publicly update or revise these statements in the light of new information or future results or for any other reason. ###

Kontakt:
David Roth
Vorstand/ CFO

Expedeon AG

Waldhofer Str. 102
69123 Heidelberg, GERMANY

Tel. +49 6221 3540 125
Fax. +49 6221 3540 127


Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=TBMFIBEAYH
Dokumenttitel: H1_19_GER


14.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this

Expedeon AG: Expedeon AG unterzeichnet kommerzielle Vereinbarung mit Sona Nanotech (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Expedeon AG / Schlagwort(e): Vereinbarung

06.08.2019 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG
06. August 2019

//

Expedeon AG unterzeichnet kommerzielle Vereinbarung mit Sona Nanotech
Vereinbarung soll beitragen, Einschränkungen bei der Entwicklung von Multiplex-Point-of-Care Lateral Flow Assay-Diagnosetests zu überwinden

Halifax, Kanada, Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 06. August 2019 Die Expedeon AG (Frankfurt: EXN; ISIN: DE000A1RFM03; Prime Standard) und die Sona Nanotech Inc. (CSE: SONA) („Sona“) gaben heute die Unterzeichnung einer kommerziellen Vereinbarung bekannt. Ziel ist es, Einschränkungen bei der Entwicklung von komplexen Multiplex Point-of-Care (POC) Lateral Flow Assay (LFA)-Diagnosetests zu überwinden.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Expedeon Gold-Nanopartikel, Biokonjugationstechnologien und seine Expertise zur Verfügung stellen. Sona wird seine Lateral Flow Assay-Entwicklungsdienstleistungen einbringen. Die Zusammenarbeit wird eine beschleunigte Entwicklung von komplexeren / multiplexen Immuno-Assays in LFAs, vom Machbarkeitsnachweis über die Skalierung bis zum Transfer in die Herstellung, ermöglichen.

Laut einem aktuellen Marktforschungsbericht wird der Markt für Lateral Flow Assays bis 2023 ein Volumen von etwa 8,7 Milliarden USD erreichen, ausgehend von etwa 6,0 Milliarden USD im Jahr 2018. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,7%.[1] Die Wertschöpfungskette des Lateral Flow Assay Markts umfasst verschiedene Stakeholder wie Zulieferer von Ausgangsstoffen, Verarbeiter, Endprodukthersteller, Distributoren und Aufsichtsbehörden. Nachfrage besteht seitens Krankenhäusern und Kliniken, Diagnostiklaboren, Heimpflege, sowie Unternehmen der Branchen Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Pharma und Biotechnologie. Ein signifikanter Anteil des Marktes entfällt auf die POC-Diagnostik.

Unter POC-Diagnostik oder patientennahem Testen versteht man Tests zur medizinischen Diagnose, die es Ärzten und medizinischem Personal ermöglichen, korrekte Diagnose-Ergebnisse in Laborqualität in Echtzeit, d.h. innerhalb von Minuten anstelle von Stunden, zu erhalten. LFAs gehören aufgrund der Geschwindigkeit, der einfachen Anwendung, der langen Lagerfähigkeit und dem geringen Ressourceneinsatz zu den am weitesten verbreiteten POC-Diagnosetests.

Multiplexe Lateral Flow Assays stellen eine ideale Lösung für den Bedarf an einfachen, schnellen und präzisen POC-Tests dar. Anwendungsbereiche sind unter anderem Infektionskrankheiten oder die Diagnostik übertragbarer Krankheiten. Die Herausforderungen bei der Entwicklung und beim Transfer in die Herstellung haben bisher die Anzahl der Multiplex Lateral Flow Assays auf dem Markt limitiert. Die neue Kooperation zwischen Expedeon und Sona hat das Ziel, diese Herausforderung durch Tests zum parallelen Nachweis vieler Analyte mit unterschiedlichen visuellen Signalen zwischen den Messpositionen auf kosteneffiziente, voll skalierbare und übertragbare Art und Weise zu überwinden.

Dr. Heikki Lanckriet, CEO der Expedeon AG, sagte:Der Stellenwert der Point-of-Care-Diagnose nimmt weltweit zu, unter anderem durch die hohe Prävalenz von Infektionskrankheiten in Entwicklungsländern, wachsende Inzidenz von Zielerkrankungen und der steigenden Präferenz für häusliche Krankenpflege. Obwohl der Markt wächst, gibt es einige Bottlenecks bei der Entwicklung von Point-of-Care-Assays. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Sona diese Herausforderungen bewältigen, ohne dabei die Qualität oder Reproduzierbarkeit einzuschränken.“

Darren Rowles, Präsident und CEO, Sona Nanotech, kommentierte: Die Vereinbarung mit Expedeon baut unsere produktive Partnerschaft weiter aus und unterstreicht unser Engagement, unserer gemeinsamen globalen Kundenbasis Produkte mit Mehrwert anbieten zu können. „

Expedeon (Stand #4259) und Sona Nanotech (Stand #4257) stellen im Rahmen bei 71. AACC Annual Scientific Meeting & Clinical Lab Expo vom 4.-8. August im Anaheim Convention Centre, Kalifornien, USA aus und bewerben ihre Zusammenarbeit.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Expedeon AG
Dr. Heikki Lanckriet
CEO/CSO
Tel.: +44 1223 873 364
E-Mail: heikki.lanckriet@expedeon.com
Investorenwebseite: www.investors.expedeon.com/de

MC Services AG (Investor Relations und International Media Relations)
Raimund Gabriel
Managing Partner
Tel.: +49 89 210228 0
E-Mail: expedeon@mc-services.eu

Zyme Communications (Trade und UK Media Relations)
Katie Odgaard
Tel.: +44 (0)7787 502 947
E-Mail: katie.odgaard@zymecommunications.com

For Sona Nanotech Inc
Darren Rowles
President and Chief Executive Officer
Phone: (902) 442-7192
Email: Darren Rowles darren@sonanano.com

Über die Expedeon AG: www.expedeon.com
Expedeon ermöglicht mit seinen Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Die innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens werden weltweit in Forschungslabors eingesetzt und ermöglichen es Wissenschaftlern, die Grenzen von Forschung und Produktentwicklung aufzubrechen und einen wesentlichen Beitrag zur Markteinführung neuer Diagnoseinstrumente zu leisten. Mit Anwendungen, die die gesamten Arbeitsabläufe in der Genomik, Proteomik und Immunologie abdecken, beschleunigen und vereinfachen die von Expedeon entwickelten Technologien die Forschung und ermöglichen sowohl biopharmazeutischen als auch diagnostischen Unternehmen und Organisationen die Einführung neuer und kosteneffizienter Prozesse. Damit unterstützt Expedeon die Entwicklungs- und Vermarktungsziele seiner Kunden. Die Produkte von Expedeon werden über Direktvertrieb und mehrere Vertriebspartner in Europa, den USA und Asien vertrieben. Die Expedeon AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien, USA und Singapur. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: EXN; ISIN: DE000A1RFM03).

Über die Sona Nanotech Inc.: https://sonanano.com/
Sona Nanotech Inc. ist ein Nanotechnologie-Life Sciences-Unternehmen, das zwei proprietäre Methoden zur Herstellung von stäbchenförmigen Gold-Nanopartikeln entwickelt hat. Der aktuelle und künftige vorrangige Geschäftsbereich der Sona ist die Entwicklung und Anwendung seiner proprietären Technologie in Multiplex-Diagnostik-Testplattformen, was zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit gegenüber derzeit erhältlichen Tests führen wird.
Sona’s Gold-Nanostäbchen-Partikel sind frei von CTAB (Cetyltrimethylammonium), was Toxizitätsrisiken eliminiert, mit denen andere Gold-Nanostäbchen-Technologien bei medizinischen Anwendungen assoziiert sind. Es wird erwartet, dass Sonas Gold-Nanotechnologien als sicheres und effizientes Delivery-System in Anwendungen für viele medizinische Behandlungen übernommen werden könnten, vorbehaltlich der Zulassung durch verschiedene Aufsichtsbehörden inkl. Health Canada und der FDA.
Sona ist an der Canadian Securities Exchange gelistet und unterliegt den Gesetzen von Neuschottland, wo auch die Geschäftstätigkeit stattfindet.

### Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich weder auf nachgewiesene finanzielle Ergebnisse noch andere historische Daten beziehen, sollten als zukunftsgerichtet betrachtet werden, d. h. solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sind nicht als Gesamtgarantien zu betrachten, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und von anderen Faktoren beeinflusst werden können, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der Expedeon AG stark vor den festgestellten Schlussfolgerungen oder implizierten Vorhersagen, die in solchen Aussagen enthalten sind, abweichen können. Expedeon verpflichtet sich nicht, diese Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten. ###[1] https://www.marketsandmarkets.com/Market-Reports/lateral-flow-assay-market-167205133.html


Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=EQKUWPRIVO
Dokumenttitel: Sona_GER


06.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this

DGAP-DD: Expedeon AG deutsch

Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

12.07.2019 / 13:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

a) Name

Titel: Mrs.
Vorname: Kathrin
Nachname(n): Plaggemars

2. Grund der Meldung

a) Position / Status

Person steht in enger Beziehung zu:
Titel: Mr.
Vorname: Hansjörg
Nachname(n): Plaggemars
Position: Aufsichtsrat

b) Erstmeldung

3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht

a) Name

Expedeon AG

b) LEI

391200H5BDEVHMOV3U10 

4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften

a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung

Art: Aktie
ISIN: DE000A1RFM03

b) Art des Geschäfts

Kauf

c) Preis(e) und Volumen

Preis(e) Volumen
1,05 EUR 10296,30 EUR

d) Aggregierte Informationen

Preis Aggregiertes Volumen
1,05 EUR 10296,30 EUR

e) Datum des Geschäfts

2019-07-11; UTC+2

f) Ort des Geschäfts

Name: Xetra
MIC: XETR


12.07.2019 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this

DGAP-DD: Expedeon AG deutsch

Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

12.07.2019 / 13:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

a) Name

Titel: Mrs.
Vorname: Kathrin
Nachname(n): Plaggemars

2. Grund der Meldung

a) Position / Status

Person steht in enger Beziehung zu:
Titel: Mr.
Vorname: Hansjörg
Nachname(n): Plaggemars
Position: Aufsichtsrat

b) Erstmeldung

3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht

a) Name

Expedeon AG

b) LEI

391200H5BDEVHMOV3U10 

4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften

a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung

Art: Aktie
ISIN: DE000A1RFM03

b) Art des Geschäfts

Kauf

c) Preis(e) und Volumen

Preis(e) Volumen
1,05 EUR 10703,70 EUR

d) Aggregierte Informationen

Preis Aggregiertes Volumen
1,05 EUR 10703,70 EUR

e) Datum des Geschäfts

2019-07-12; UTC+2

f) Ort des Geschäfts

Name: Börse Stuttgart
MIC: XSTU


12.07.2019 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this

Expedeon AG: Expedeon AG gibt Ergebnis der Hauptversammlung 2019 bekannt (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Expedeon AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung

10.07.2019 / 08:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung
10. Juli 2019

/

Expedeon AG gibt Ergebnis der Hauptversammlung 2019 bekannt

Aktionäre stimmen allen Anträgen der Verwaltung zu

Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 10. Juli 2019 – Die Expedeon AG (Frankfurt: EXN; ISIN: DE000A1RFM03; Prime Standard) gab heute bekannt, dass die Hauptversammlung (HV) gestern, am 09. Juli 2019, in Heidelberg allen Anträgen der Verwaltung zugestimmt hat. Die teilnehmenden Aktionäre vertraten 37,44 Prozent des Aktienkapitals von rund 51,56 Millionen Aktien. Allen Anträgen wurde mit einer Quote von mindestens 95,2 Prozent der anwesenden Stimmen zugestimmt.

„Mit erstmalig positivem EBITDA Ergebnis war 2018 das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte von Expedeon bis heute. Unsere Quartalszahlen haben den positiven Trend bestätigt. Wesentlich für diesen Fortschritt war unsere Akquisitions-Strategie der vergangenen Jahre, mit der wir auf Basis unserer laufenden F&E-Aktivitäten eine spannende Technologie-Plattform aufgebaut haben. Basierend auf unserer gut gefüllten Pipeline innovativer Produkte liegt der Fokus nun primär auf dem organischen Wachstum und darauf, kontinuierlich Mehrwert für unsere Kunden, aber auch für unsere Investoren und Aktionäre, zu schaffen“, sagte Dr. Heikki Lanckriet, CEO der Expedeon AG. „Unser Ziel ist es, diesen Fortschritt in langfristigen und nachhaltigen Erfolg zu übersetzen. Der starke Zuspruch der gestrigen Hauptversammlung lässt uns mit großer Zuversicht auf die kommenden Monate und Jahre blicken und bestätigt uns, dass wir für das verbleibende Jahr 2019 und die nächsten Jahre auf dem richtigen Weg sind.“

Die HV beschloss die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 2018 und die Ernennung von Ernst & Young, Mannheim als Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr 2019.

Auch beschloss die HV die Genehmigung des Aktienoptionsplans 2019 und die Schaffung eines neuen bedingten Kapitals (Bedingtes Kapital 2019) zur Erfüllung des Aktienoptionsplans 2019.

Herr Hansjörg Plaggemars wurde von der HV zum neuen Aufsichtsratsmitglied gewählt. Herr Plaggemars wird Frau Dr. Cristina Garmendia Mendizábal ersetzen, die im April 2019 als Aufsichtsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglied zurückgetreten war. In seiner konstituierenden Sitzung im Anschluss an die HV wählte der Aufsichtsrat Herrn Joseph Fernandez zum neuen Vorsitzenden. Die sechs Mitgleider des Expedeon-Aufsichtsrates sind: Herr Joseph Fernandez (Vorsitzender), Frau Pilar de la Huerta, Herr Dr. Trevor Jarman, Herr Peter Llewellyn-Davies (Vorsitzender des Audit Committee), Herr Tim McCarthy und Herr Hansjörg Plaggemars.

Des Weiteren beschloss die HV, die Umwandlung von Inhaberaktien in Namensaktien, sowie die entsprechenden Änderungen der Satzung und weitere Anpassungen.

Zudem beschloss die HV die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln durch Umwandlung von Teilen der Kapitalrücklage in Grundkapital gemäß §§ 207 ff. AktG und die anschließende Herabsetzung des erhöhten Grundkapitals zum Zwecke der Einstellung des freiwerdenden Betrags in die Kapitalrücklage gemäß § 272 Abs. 2 r. 4 HGB nach den Vorschriften über die ordentliche Kapitalherabsetzung gemäß §§ 222 ff. AktG

Die Abstimmungsergebnisse der HV zu allen Tagesordnungspunkten werden heute im Investoren-Bereich der Expedeon AG-Website veröffentlicht.

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Expedeon AG
Dr. Heikki Lanckriet
CEO
Tel.: +44 1223 873 364
E-Mail: heikki.lanckriet@expedeon.com
Investorenwebseite: https://investors.expedeon.com/de/

MC Services AG (Investor Relations und International Media Relations)
Raimund Gabriel
Managing Partner
Tel.: +49 89 2102280
E-Mail: expedeon@mc-services.eu

Über die Expedeon AG: www.expedeon.com

Expedeon ermöglicht mit seinen Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Die innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens werden weltweit in Forschungslabors eingesetzt und ermöglichen es Wissenschaftlern, die Grenzen von Forschung und Produktentwicklung aufzubrechen und einen wesentlichen Beitrag zur Markteinführung neuer Diagnoseinstrumente zu leisten. Mit Anwendungen, die die gesamten Arbeitsabläufe in der Genomik, Proteomik und Immunologie abdecken, beschleunigen und vereinfachen die von Expedeon entwickelten Technologien die Forschung und ermöglichen sowohl biopharmazeutischen als auch diagnostischen Unternehmen und Organisationen die Einführung neuer und kosteneffizienter Prozesse. Damit unterstützt Expedeon die Entwicklungs- und Vermarktungsziele seiner Kunden. Die Produkte von Expedeon werden über Direktvertrieb und mehrere Vertriebspartner in Europa, den USA und Asien vertrieben. Die Expedeon AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien, USA und Singapur. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: EXN; ISIN: DE000A1RFM03).

# # # Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich weder auf nachgewiesene finanzielle Ergebnisse noch andere historische Daten beziehen, sollten als zukunftsgerichtet betrachtet werden, d. h. solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sind nicht als Gesamtgarantien zu betrachten, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und von anderen Faktoren beeinflusst werden können, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der Expedeon AG stark vor den festgestellten Schlussfolgerungen oder implizierten Vorhersagen, die in solchen Aussagen enthalten sind, abweichen können. Expedeon verpflichtet sich nicht, diese Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten. # # #

 


Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=QIRFJCJUED
Dokumenttitel: Results_Ger


10.07.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this

Expedeon AG: Expedeon stellt Lightning-Link Metall Labelling Kits für die Einzelzell-Analyse vor (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Expedeon AG / Schlagwort(e): Produkteinführung

24.06.2019 / 08:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung
24. Juni 2019

Expedeon stellt Lightning-Link Metall Labelling Kits für die Einzelzell-Analyse vor

Neuartige Antikörper-Labelling Immunassay Technologie für Multiplex-Immun-Profiling adressiert einen der am schnellsten wachsenden, milliardenschweren Life Science Marktbereiche.

Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 24. Juni 2019 – Die Expedeon AG (Frankfurt: EXN; ISIN: DE000A1RFM03; Prime Standard) gab heute bekannt, dass sie Lightning-Link(R) Metall Labelling Kits für verschiedene Immunassay-basierte Anwendungen zur Analyse auf Einzelzell-Basis vorgestellt hat. Die neuen Kits bringen eine deutliche Verbesserung bei der phänotypischen Charakterisierung von heterogenen Zellpopulationen, da sie verglichen zur Konjugation mit Fluorophoren eine größere Multiplex-Kapazität besitzen. Dadurch kann der Probendurchsatz erhöht und Ergebnisse schneller erzielt werden.

Bei der Metall-Konjugation werden Antikörper anstelle von Fluorophoren mit seltenen Metallisotopen markiert, wodurch das verfügbare Analyse-Spektrum signifikant erhöht wird. Da Metalle weniger Hintergrundsignale erzeugen als Fluorophore, können deutlich mehr Signale parallel ausgelesen werden. Diese Technik findet bereits in zahlreichen Bereichen wie der Immunologie, Onkologie, Phosphoproteom-Analyse und Hämatologie Anwendung, zum Beispiel im Rahmen von Dissociation-enhanced Lanthanide-Fluoreszenz-Immunassays, Ionenstrahl-Bildgebungsverfahren für Multiplex-Ansätze, Röntgen-Fluoreszenz und Massen-Zytometrie (time-of-flight Zytometrie).

Durch die Verwendung von aufgereinigten Metallisotopen zur Konjugation mit Antikörpern oder anderen Sonden können Massen-Zytometer mehr als 50 verschiedene Parameter auf der Einzelzellebene detektieren, deutlich mehr als alle anderen durchflusszytometrischen Methoden, die derzeit auf dem Markt sind. Das Metall Labelling Kit von Expedeon kann innerhalb von nur 30 Sekunden Arbeitszeit angewendet werden. Dies bedeutet einen großen Fortschritt gegenüber momentan erhältlichen Verfahren, die mehrere Stunden Personalaufwand erfordern. Das Expedeon-Kit bietet deutlich verbesserte Effizienz und Anwenderfreundlichkeit.

Der Immunassay-Markt ist ein Kerngebiet der Biotechnologie-Forschung und wurde von einem 2017 veröffentlichten Branchenbericht auf einen Marktwert von 1,6 bis 1,7 Milliarden US-Dollar geschätzt [1]. Zusätzlich wachsen die weltweiten Investitionen in Anwendungen wie der Massen-Zytometrie stetig. Japan, China und der amerikanische Kontinent nehmen neue Technologien üblicherweise am schnellsten auf.

Dr. Heikki Lanckriet, CEO von Expedeon, sagte: Die biologische Analyse von Einzelzellen ist weiterhin einer der am schnellsten wachsenden Märkte in der Biotechnologie. Da Forscher aus jedem Test immer mehr Informationen gewinnen wollen, dominieren experimentelle Ansätze mit immer größeren Multiplex-Kapazitäten den Markt immer mehr.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Kit die gegenwärtigen Einschränkungen der verfügbaren Reagenzien überwinden, die Prozesse vereinfachen und den Zeitaufwand verringert können. Das neue Lightning-Link(R) Metall Labelling Kit basiert auf Expedeons etablierter Lightning-Link Technologie(R) und nutzt die starke Stellung des Unternehmens im Bereich der immunologischen Forschung. Mit unserer neuartigen Technologie werden Anwender ihre phänotypischen Analysen von heterogenen Zellpopulationen deutlich verbessern und beschleunigen können.

Expedeon wird die ersten zehn Metall Labelling Kits auf der CYTO 2019 Konferenz vom 22. bis 26. Juni in Vancouver vorstellen: Lightning-Link(R) 159Tb, Lightning-Link(R) 141Pr, Lightning-Link(R) 165Ho, Lightning-Link(R) 169Tm, Lightning-Link(R) 139La, Lightning-Link(R) 175Lu, Lightning-Link(R) 151Eu, Lightning-Link(R) 154Sm, Lightning-Link(R) 144Nd und Lightning-Link(R) 153Eu. Weitere 25 Kits werden innerhalb der kommenden Monaten erhältlich sein.

Referenzen

1. Biocompare, 2019, Survey Sizes Up Immunoassay Market: https://www.biocompare.com/Editorial-Articles/348411-Survey-Sizes-Up-Immunoassay-Market/

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Expedeon AG

Dr. Heikki Lanckriet, CEO

Tel.: +44 1223 873 364

E-Mail: heikki.lanckriet@expedeon.com

Investorenwebseite: https://investors.expedeon.com/de/

MC Services AG (Investor Relations und International Media Relations)

Raimund Gabriel, Managing Partner

Tel.: +49 89 210228 0

E-Mail: expedeon@mc-services.eu

Zyme Communications (Trade and UK Media Relations)

Katie Odgaard

Tel.: +44 (0)7787 502 947

E-Mail: katie.odgaard@zymecommunications.com

 

Über die Expedeon AG: www.expedeon.com

Expedeon ermöglicht mit seinen Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Die innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens werden weltweit in Forschungslabors eingesetzt und ermöglichen es Wissenschaftlern, die Grenzen von Forschung und Produktentwicklung aufzubrechen und einen wesentlichen Beitrag zur Markteinführung neuer Diagnoseinstrumente zu leisten. Mit Anwendungen, die die gesamten Arbeitsabläufe in der Genomik, Proteomik und Immunologie abdecken, beschleunigen und vereinfachen die von Expedeon entwickelten Technologien die Forschung und ermöglichen sowohl biopharmazeutischen als auch diagnostischen Unternehmen und Organisationen die Einführung neuer und kosteneffizienter Prozesse. Damit unterstützt Expedeon die Entwicklungs- und Vermarktungsziele seiner Kunden. Die Produkte von Expedeon werden über Direktvertrieb und mehrere Vertriebspartner in Europa, den USA und Asien vertrieben. Die Expedeon AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien, USA und Singapur. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: EXN; ISIN: DE000A1RFM03).

# # # Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich weder auf nachgewiesene finanzielle Ergebnisse noch andere historische Daten beziehen, sollten als zukunftsgerichtet betrachtet werden, d. h. solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sind nicht als Gesamtgarantien zu betrachten, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und von anderen Faktoren beeinflusst werden können, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der Expedeon AG stark vor den festgestellten Schlussfolgerungen oder implizierten Vorhersagen, die in solchen Aussagen enthalten sind, abweichen können. Expedeon verpflichtet sich nicht, diese Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten. # # #


Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=BQKCNOAJLQ
Dokumenttitel: Metal_Ger


24.06.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this

Expedeon AG: Expedeon AG mandatiert ODDO SEYDLER BANK AG als Designated Sponsor (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Expedeon AG / Schlagwort(e): Sonstiges

12.06.2019 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung
12. Juni 2019

/

Expedeon AG mandatiert ODDO SEYDLER BANK AG
als Designated Sponsor

Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 12. Juni 2019 – Die ODDO SEYDLER BANK AG wird künftig zweiter designierter Sponsor der Aktie der Expedeon AG (Frankfurt: EXN; ISIN: DE000A1RFM03), wie Expedeon heute bekannt gab. Die ODDO SEYDLER BANK ist mandatiert, den fortlaufenden Handel im elektronischen Handelssystem XETRA(R) sicherzustellen und damit die durchgängige Handelbarkeit der Expedeon-Aktien für Investoren zu verbessern. Die Aktie ist seit 2000 an der Frankfurter Wertpapierbörse und in XETRA(R), der elektronischen Handelsplattform der Deutsche Börse AG, notiert.

„Durch die Beauftragung eines zweiten Designated Sponsors möchten wir die kontinuierliche Handelbarkeit der Aktie verbessern, damit unsere Aktionäre zu marktgerechten Kursen eine höhere Anzahl von Aktien kaufen und verkaufen können. Liquidität zieht Liquidität an und wir versprechen uns hiervon nachhaltig auch eine Reduzierung der Volatilität in der Aktie“, sagte Dr. Heikki Lanckriet, CEO der Expedeon AG.

Im elektronischen Handelssystem XETRA(R) stellen Designated Sponsors zusätzliche Liquidität bereit, indem sie sich verpflichten, verbindliche Geld- und Brief-Limite (so genannte Quotes) in das Orderbuch für die jeweils betreuten Werte einzustellen und so einen kontinuierlichen Handel zu generieren. Diese Aufgabe wird die ODDO SEYDLER BANK künftig auch für die Expedeon-Aktie übernehmen. Die Deutsche Börse stellt an Designated Sponsors für die Liquiditätsbereitstellung hohe Qualitätskriterien (Mindestanforderungen). Seit vielen Jahren erreicht ODDO SEYDLER BANK die Bestnote im Rating der Deutschen Börse (‚AA‘).

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Expedeon AG
Dr. Heikki Lanckriet
CEO
Tel.: +44 1223 873 364
E-Mail: heikki.lanckriet@expedeon.com
Investorenwebseite: https://investors.expedeon.com/de/

MC Services AG (Investor Relations und International Media Relations)
Raimund Gabriel
Managing Partner
Tel.: +49 89 2102280
E-Mail: expedeon@mc-services.eu

Über die Expedeon AG: www.expedeon.com

Expedeon ermöglicht mit seinen Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Die innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens werden weltweit in Forschungslabors eingesetzt und ermöglichen es Wissenschaftlern, die Grenzen von Forschung und Produktentwicklung aufzubrechen und einen wesentlichen Beitrag zur Markteinführung neuer Diagnoseinstrumente zu leisten. Mit Anwendungen, die die gesamten Arbeitsabläufe in der Genomik, Proteomik und Immunologie abdecken, beschleunigen und vereinfachen die von Expedeon entwickelten Technologien die Forschung und ermöglichen sowohl biopharmazeutischen als auch diagnostischen Unternehmen und Organisationen die Einführung neuer und kosteneffizienter Prozesse. Damit unterstützt Expedeon die Entwicklungs- und Vermarktungsziele seiner Kunden. Die Produkte von Expedeon werden über Direktvertrieb und mehrere Vertriebspartner in Europa, den USA und Asien vertrieben. Die Expedeon AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien, USA und Singapur. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: EXN; ISIN: DE000A1RFM03).

Über ODDO SEYDLER BANK AG

Die ODDO SEYDLER BANK AG ist eine Handelsbank und am Kapitalmarkt vornehmlich in drei Bereichen aktiv: Im Market Making als Designated Sponsor, im Rentenhandel sowie als Aktien- und Renten-Spezialist am Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse. Die Bank unterstützt mittelständische Unternehmen bei allen kapitalmarktaffinen Vorhaben und bietet in Zusammenarbeit mit ihrem Kooperationspartner, FMR – Frankfurt Main Research AG, Investoren im deutschsprachigen Raum sowie auf internationaler Ebene Research mit Fokus auf Small- und Midcaps in der DACH Region an.

# # # Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich weder auf nachgewiesene finanzielle Ergebnisse noch andere historische Daten beziehen, sollten als zukunftsgerichtet betrachtet werden, d. h. solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sind nicht als Gesamtgarantien zu betrachten, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und von anderen Faktoren beeinflusst werden können, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der Expedeon AG stark vor den festgestellten Schlussfolgerungen oder implizierten Vorhersagen, die in solchen Aussagen enthalten sind, abweichen können. Expedeon verpflichtet sich nicht, diese Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten. # # #


Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=XOXROHMITV
Dokumenttitel: ODDO_Ger


12.06.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this

Expedeon AG: Expedeon erweitert Immunassay-Produktpalette mit CaptSure(TM) DIY ELISA (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Expedeon AG / Schlagwort(e): Produkteinführung

28.05.2019 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung
28. Mai 2019

/

Expedeon erweitert Immunassay-Produktpalette mit CaptSure(TM) DIY ELISA

Innovative Technologien adressieren Milliarden-Dollar-Markt und beseitigen Engpässe in Forschung und Entdeckung

Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 28. Mai 2019 – CaptSure(TM) DIY ELISA erweitert das Produktangebot der Expedeon AG (Frankfurt: EXN; ISIN: DE000A1RFM03; Prime Standard), wie das Unternehmen heute bekannt gab. Die Technologie wurde von TGR BioSciences entwickelt, welche von Expedeon im Mai 2018 akquiriert wurde. CaptSure DIY ELISA wurde entwickelt, um den Zeitaufwand der ELISA Assay-Entwicklung signifikant zu reduzieren sowie die Flexibilität und Sensitivität zu erhöhen. Dies ermöglicht Expedeon eine Verbesserung seines Angebots bei der Erschließung des Immunassay-Marktes zu einem für Unternehmenswachstum und -entwicklung entscheidenden Zeitpunkt.

Ein Branchenbericht schätzte den Markt für Immunassays im Jahr 2017 auf 1,6 bis 1,7 Milliarden US-Dollar. In einer Umfrage erwies sich der ELISA in den analysierten Marktsegmenten als das am weitesten verbreitete Immunassay-Verfahren, wobei die Mehrheit der Anwender aus den Bereichen Immunologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Biochemie und Zellsignalwege kam.[1] Expedeon hat bereits seit der Übernahme der Innova Biosciences im Jahr 2017 Kunden im Bereich der Molekular- und Zellbiologie und im Immunologie- und Biochemiemarkt. CaptSure DIY ELISA wird daher vermutlich bei bestehenden und neuen Anwendern in der akademischen Forschung ebenso wie in kommerziellen und Diagnostik-Segmenten breite Anwendung finden.

Dr. Heikki Lanckriet, CEO von Expedeon, sagte: „Expedeons Mission ist es, Konventionen in Laborabläufen in Anwendungsbereichen mit hoher Wertschöpfung zu überwinden und Prozesse durch die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Technologien zu vereinfachen und zu beschleunigen. Zeiteffizienz, Kostenbewusstsein und hohe Reproduzierbarkeit spielen im wissenschaftlichen Alltag eine wesentliche Rolle. CaptSure DIY ELISA erlaubt es Forschern ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und potentiell wegweisende Entdeckungen zu beschleunigen. Das ist ein wichtiger Schritt für Expedeon, da es die Reichweite auf dem Immunassay-Markt stärkt und so ein starkes organisches Unternehmenswachstum ermöglicht.“

Immunassays sind in vitro-Tests, die die Antigen-Antikörper-Bindereaktion nutzen, um unterschiedliche biologische Substanzen in Blut, Serum oder anderen Körperflüssigkeiten nachzuweisen. Immunassays sind lange, kosten- und arbeitsintensive Prozesse, die die Zugabe von Reagenzien, Inkubationszeiten, Waschschritte, Nachweise und Datenmanagement erfordern. Variable Ergebnisse in diesen Arbeitsabläufen erhöhen zudem die Entwicklungskosten im privatwirtschaftlichen und öffentlichen Umfeld. Dennoch sind Immunassays wie der ELISA eine Goldstandard-Methode in der Forschung und bei der Diagnose von Infektionen und chronischen Erkrankungen, wo sie für nachfolgende Therapieentscheidungen herangezogen werden.

Basierend auf den firmeneigenen Technologien CaptSure(TM) und Lightning Link(R) adressiert CaptSure(TM) DIY ELISA diese Einschränkungen und ermöglicht es dem Anwender, mehrere Proben auf einer einzigen Platte zu testen, wodurch Zeit und Kosten gespart werden. Darüber hinaus sind die Forscher in der Lage, den Durchsatz zu erhöhen und die Datenkonsistenz zu verbessern, wodurch der effiziente Transfer von Assays von der Entwicklung in Hochdurchsatz-Screens deutlich verbessert wird.

Im Gegensatz zu Standard-ELISA-Systemen enthält das Kit eine gebrauchsfertige Assay-Platte, welche bereits mit dem CaptSure(TM)-Antikörper beschichtet ist, der das CaptSure(TM)-Peptid spezifisch bindet. Die Lightning Link(R)-Technologie ermöglicht dem Anwender die schnelle und einfache Konjugation des Fänger-Antikörpers (Capture-Antikörper) mit dem CaptSure(TM)-Peptid, welches ebenfalls im Kit enthalten ist. Nach der Zugabe zur Assay-Platte immobilisiert die Interaktion zwischen Peptid und Antikörper den Immunkomplex auf der Platte.

Anfang dieses Monats brachte Expedeon zur Untersuchung von intrazellulären Proteinen in Signalwegen die ELISA ONE(TM)-Kits auf den Markt, die ebenfalls auf der CaptSure(TM)-Technologie beruhen. Diese Technologie bietet Wissenschaftlern eine Lösung für viele alltägliche Probleme in ihrer Forschung und bringt Expedeon seinem Ziel näher, Engpässe in wissenschaftlichen Prozessen zu beseitigen und Forschung zu fördern.

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Expedeon AG
Dr. Heikki Lanckriet
CEO
Tel.: +44 1223 873 364
E-Mail: heikki.lanckriet@expedeon.com
Investorenwebseite: https://investors.expedeon.com/de/

MC Services AG (Investor Relations und International Media Relations)
Raimund Gabriel
Managing Partner
Tel.: +49 89 210228 0
E-Mail: expedeon@mc-services.eu

Zyme Communications (Trade and UK Media Relations)
Katie Odgaard
Tel.: +44 (0)7787 502 947
E-Mail: katie.odgaard@zymecommunications.com
 

Über die Expedeon AG: www.expedeon.com

Expedeon ermöglicht mit seinen Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Die innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens werden weltweit in Forschungslabors eingesetzt und ermöglichen es Wissenschaftlern, die Grenzen von Forschung und Produktentwicklung aufzubrechen und einen wesentlichen Beitrag zur Markteinführung neuer Diagnoseinstrumente zu leisten. Mit Anwendungen, die die gesamten Arbeitsabläufe in der Genomik, Proteomik und Immunologie abdecken, beschleunigen und vereinfachen die von Expedeon entwickelten Technologien die Forschung und ermöglichen sowohl biopharmazeutischen als auch diagnostischen Unternehmen und Organisationen die Einführung neuer und kosteneffizienter Prozesse. Damit unterstützt Expedeon die Entwicklungs- und Vermarktungsziele seiner Kunden. Die Produkte von Expedeon werden über Direktvertrieb und mehrere Vertriebspartner in Europa, den USA und Asien vertrieben. Die Expedeon AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien, USA und Singapur. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: EXN; ISIN: DE000A1RFM03).

# # # Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich weder auf nachgewiesene finanzielle Ergebnisse noch andere historische Daten beziehen, sollten als zukunftsgerichtet betrachtet werden, d. h. solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sind nicht als Gesamtgarantien zu betrachten, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und von anderen Faktoren beeinflusst werden können, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der Expedeon AG stark vor den festgestellten Schlussfolgerungen oder implizierten Vorhersagen, die in solchen Aussagen enthalten sind, abweichen können. Expedeon verpflichtet sich nicht, diese Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten. # # #[1] https://www.biocompare.com/Editorial-Articles/348411-Survey-Sizes-Up-Immunoassay-Market/


Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=GTPOPSWARI
Dokumenttitel: Universal_GER


28.05.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this

Expedeon AG: Expedeon präsentiert auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt am Main (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Expedeon AG / Schlagwort(e): Konferenz

14.05.2019 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung
14. Mai 2019

/

Expedeon präsentiert auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt am Main

Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 14. Mai 2019 – Die Expedeon AG (Frankfurt: EXN; ISIN: DE000A1RFM03; Prime Standard) gab heute bekannt, dass CEO Dr. Heikki Lanckriet am 15. Mai 2019 auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt am Main eine Präsentation halten wird. Er wird ein Update über die Unternehmensperformance, wichtige Markt-Trends und neue Produkte geben, die das Unternehmen voraussichtlich in den kommenden 12 Monaten auf den Markt bringen wird.

Dr. Lanckriet wird um 10 Uhr als Teil von Stream III präsentieren. Seine Präsentation wird ab diesem Zeitpunkt in deutscher und englischer Sprache auf der Unternehmenswebseite zur Verfügung stehen.

Termin: Mittwoch, 15. Mai 2019, 10:00-10:40 (Stream III)

Veranstaltungsort: Le Mèridien Frankfurt, Wiesenhüttenplatz 28-38, 60329 Frankfurt

Über die Konferenz: Die jährliche Frühjahrskonferenz findet vom 13. bis 15. Mai 2019 im Frankfurter Le Meridien Hotel statt. Börsennotierte Unternehmen präsentieren ihre aktuellen Geschäftszahlen und Ausblicke für das folgende Geschäftsjahr vor ausgesuchten Investoren, Analysten, Finanzjournalisten und weiteren Akteuren am Kapitalmarkt. Die Frühjahrskonferenz ist eine MiFiD II-konforme Fachveranstaltung für institutionelle Investoren und Finanzanalysten sowie Venture Capital- und Private Equity-Investoren – die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie unter https://equityforum.de/fruehjahrskonferenz.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Expedeon AG

Dr. Heikki Lanckriet
CEO
Tel.: +44 1223 873 364
E-Mail: heikki.lanckriet@expedeon.com
Investorenwebseite: https://investors.expedeon.com/de/

MC Services AG (Investor Relations und International Media Relations)
Raimund Gabriel
Managing Partner
Tel.: +49 89 210228 0
E-Mail: expedeon@mc-services.eu

Über die Expedeon AG: www.expedeon.com

Expedeon ermöglicht mit seinen Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Die innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens werden weltweit in Forschungslabors eingesetzt und ermöglichen es Wissenschaftlern, die Grenzen von Forschung und Produktentwicklung aufzubrechen und einen wesentlichen Beitrag zur Markteinführung neuer Diagnoseinstrumente zu leisten. Mit Anwendungen, die die gesamten Arbeitsabläufe in der Genomik, Proteomik und Immunologie abdecken, beschleunigen und vereinfachen die von Expedeon entwickelten Technologien die Forschung und ermöglichen sowohl biopharmazeutischen als auch diagnostischen Unternehmen und Organisationen die Einführung neuer und kosteneffizienter Prozesse. Damit unterstützt Expedeon die Entwicklungs- und Vermarktungsziele seiner Kunden. Die Produkte von Expedeon werden über Direktvertrieb und mehrere Vertriebspartner in Europa, den USA und Asien vertrieben. Die Expedeon AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien, USA und Singapur. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: EXN; ISIN: DE000A1RFM03).

# # # Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich weder auf nachgewiesene finanzielle Ergebnisse noch andere historische Daten beziehen, sollten als zukunftsgerichtet betrachtet werden, d. h. solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sind nicht als Gesamtgarantien zu betrachten, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und von anderen Faktoren beeinflusst werden können, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der Expedeon AG stark vor den festgestellten Schlussfolgerungen oder implizierten Vorhersagen, die in solchen Aussagen enthalten sind, abweichen können. Expedeon verpflichtet sich nicht, diese Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten. # # #


Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=SMHXJHSIRF
Dokumenttitel: PR_Ger


14.05.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this

Expedeon AG: Expedeon berichtet über Ergebnisse für das erste Quartal 2019 (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Expedeon AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung

09.05.2019 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung
9. Mai 2019

/

Zwischenmitteilung

Expedeon berichtet über Ergebnisse für das erste Quartal 2019

 

Bereinigtes EBITDA von 462 T EUR im Quartal (Q1 2018: 77 T EUR)

– Umsatzerlöse von 3,5 Mio. EUR; 50% mehr als im Q1 2018 (2,3 Mio. EUR)

– Starke Pipeline mit Produkteinführungen

Heidelberg, Deutschland und Cambridge, Großbritannien, 9. Mai 2019 – Die Expedeon AG (Frankfurt: EXN; ISIN: DE000A1RFM03; Prime Standard) gab heute die Ergebnisse für das am 31. März 2019 endende Quartal bekannt.

„Wir freuen uns, über das zweite Quartal in Folge mit einem deutlich positiven EBITDA und bereinigtem EBITDA sowie über anhaltendes Umsatzwachstum im Konzern berichten zu können. Diese Entwicklung bestätigt unsere ehrgeizigen Ziele für dieses Jahr“, sagte Dr. Heikki Lanckriet, CEO der Expedeon AG. „Für 2019 erwarten wir den Abschluss einer Reihe wichtiger Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Mehrere interessante Produkteinführungen dürften erheblich zur Steigerung von Umsatz und Profitabilität beitragen. Wir sind zuversichtlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, ein marktführender Innovator zu werden, der Fortschritte in Bereichen von zentraler Bedeutung für die menschliche Gesundheit ermöglicht.“

Operative Entwicklungen im bisherigen Geschäftsjahr 2019:

Januar 2019: Liefervereinbarung mit Cell Guidance Systems für Lightning-Link(R) Rapid Biotinynilierungstechnologie

– April 2019: Dr. Cristina Garmendia Mendizábal tritt als Aufsichtsratsvorsitzende zurück. Joseph Fernández übernimmt ihre Aufgaben.

– Mai 2019: Ergänzung des Produktangebots um ELISA-ONE(TM), einer ELISA Assay-Technologie der nächsten Generation im Bereich der Signaltransduktion

 

David Roth, CFO von Expedeon, sagte: „Mit einem Umsatzwachstum von 50% auf 3,5 Mio. EUR im Jahresvergleich hat Expedeon seine starke finanzielle Entwicklung fortgesetzt, die wir 2019 weiter ausbauen wollen. Mit den zur Verfügung stehenden liquiden Mitteln ist Expedeon gut gerüstet, um die gezielten Aktivitäten im Bereich Produktentwicklung fortzuführen und so durch weitere Investitionen Umsatz- und Ertragswachstum zu generieren. Wir bestätigen unsere Finanzprognose für 2019.“

 

Finanzergebnisse für das erste Quartal 2019:

Der Konzernumsatz belief sich in den ersten drei Monaten 2019 auf 3,5 Mio. EUR (Q1 2018: 2,3 Mio. EUR) und lag damit um 50% über dem Vorjahreswert.

Das operative Ergebnis weist für das Quartal einen Verlust von 280 T EUR aus (Q1 2018: Verlust von 376 T EUR). Darin enthalten sind planmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte in Höhe von 676 T EUR (Q1 2018: 425 T EUR), so dass sich das ausgewiesene EBITDA auf 396 T EUR für 2019 und 49 T EUR für 2018 beläuft.

Nach Berücksichtigung der Effekte aus aktienbasierter Vergütung in Höhe von 66 T EUR bzw. 28 T EUR ergibt sich für das erste Quartal 2019 ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 462 T EUR (Q1 2018: 77 T EUR):

          2019 2018
In T EUR    
Ergebnis der betrieblichen Geschäftstätigkeit   (280) (376)
Abschreibungen auf Sachanlagen 77 76
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte 599 349
EBITDA         396 49
             
nicht zahlungswirksames
Ergebnis aus Aktienoptionen
66 28
Bereinigtes EBITDA       462 77

 

Der ausgewiesene Periodenverlust belief sich 464 T EUR (Q1 2018: 322 T EUR).

Der Bestand an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten lag bei 5,6 Mio. EUR (Q1 2018: 5,1 Mio. EUR). Der Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf 0,3 Mio. EUR (Q1 2018: 0,4 Mio. EUR), der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit auf 0,2 Mio. EUR (Q1 2018: 0,3 Mio. EUR) und der Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit auf 0,3 Mio. EUR (Q1 2018: Zufluss von 3,8 Mio. EUR nach einer Kapitalerhöhung).

Ausblick 2019

Für das Geschäftsjahr 2019 bekräftigt Expedeon seine Prognose vom 25. April 2019: Infolge des anhaltend starken Wachstums erwartet das Unternehmen ein anhaltend zweistelliges Umsatzwachstum, das durch die Einführung neuer Produkte unterstützt wird. Expedeon erwartet, dass sich das Umsatzwachstum in einer verbesserten Profitabilität niederschlägt, wobei der Vorstand für 2019 ein bereinigtes EBITDA von über 2 Mio. EUR erwartet.

 

EXPEDEON AG, Heidelberg, Deutschland

Konzern-Zwischenabschluss für die Zeit bis

31. März 2019

 

Expedeon AG

Darstellung der Konzernvermögenslage

In T EUR   31 März 2019   31 Dezember 2018
         
AKTIVA        
Sachanlagen   2.041   1.999
Geschäfts- oder Firmenwert   34.828   33.906
Sonstige immaterielle Vermögenswerte   15.198   15.584
Aktive latente Steuern   321   319
Langfristige Vermögenswerte   52.387   51.808
         
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen   2.351   2.627
Vorräte   2.336   1.966
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte   1.650   1.538
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente   5.644   6.238
Kurzfristige Vermögenswerte   11.981   12.369
         
Summe Aktiva   64.368   64.177
         
PASSIVA        
Gezeichnetes Kapital   51.411   51.411
Kapitalrücklagen   19.786   19.753
Bilanzverlust   (24.055)   (23.603)
Erfolgsneutrale Veränderungen des Eigenkapitals   25   (1.059)
Eigenkapital   47.168   46.502
         
Passive latente Steuern   2.355   2.440
Finanzielle Schulden   7.833   7.476
Langfristige Schulden   10.188   9.916
         
Finanzielle Schulden   2.922   3.171
Schulden aus Lieferungen und Leistungen   1.226   1.498
Sonstige kurzfristige Schulden   2.864   3.090
Kurzfristige Schulden   7.011   7.759
         
Summe Passiva   64.368   64.177

 

 

 

Expedeon AG

Konzern-Gesamterfolgsrechnung

 

In T EUR         3 Monate zum 31. März
            2019   2018
                 
               
Umsatzerlöse         3.451   2.309
                 
Herstellungskosten des Umsatzes         (822)   (665)
                 
Aufwendungen:              
  Vertrieb         (602)   (578)
  Verwaltung       (1.925)   (1.213)
  Forschung und Entwicklung     (433)   (213)
  Sonstige betriebliche Erträge (Aufwendungen)     52   (16)
Gesamte betriebliche Aufwendungen       (3.731)   (2.685)
                 
Ergebnis der betrieblichen Geschäftstätigkeit       (280)   (376)
                 
  Zinsaufwendungen       (132)   (12)
                 
Ergebnis vor Steuern       (412)   (388)
  Ertragssteuern       (52)   66
                 
Ergebnis der Periode       (464)   (322)
                 
  Wechselkursanpassungen     1.099   (14)
Erfolgsneutrale Veränderung des Eigenkapitals (nach Steuern)     1.099   (14)
                 
Gesamtergebnis der Periode       635   (336)
                 
Ergebnis je Aktie              
> Unverwässerter Ergebnis je Aktie (EUR / Stammaktie)     (0,01)   (0,01)
> Verwässerter Ergebnis je Aktie (EUR / Stammaktie)     (0,01)   (0,01)

 

 

 

Expedeon AG

Konzern-Kapitalflussrechnung

 

  3 Monate zum 31. März
In T EUR 2019   2018
       
Laufende Geschäftstätigkeit:      
Ergebnis der Periode (464)   (322)
Überleitung des Periodenergebnisses zum Mittelabfluss aus      
laufender Geschäftstätigkeit:      
Abschreibungen auf Sachanlagen 77   76
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte 599   349
Veränderung latenter Steuern (85)   (64)
Kosten für Aktien-Optionen 66   28
Sonstige nicht zahlungswirksame Erträge und Aufwendungen 45   (57)
Veränderung der betrieblichen Vermögenswerte und Schulden:      
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige kurzfristige Vermögenswerte 210   (153)
Schulden aus Lieferungen und Leistungen und sonstige kurzfristige Schulden (416)   (299)
Vorräte (215)   74
Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit (184)   (368)
Gezahlte Zinsen (155)   (9)
Geschäftstätigkeit, netto (339)   (377)
Investitionstätigkeit:      
Unternehmensakquisitionen, abzüglich erworbener Zahlungsmittel (0)   (76)
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (89)   (139)
Investitionen in Entwicklungskosten (86)   (106)
Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit (175)   (321)
Finanzierungstätigkeiten:      
Finanzkredite (260)   (334)
Kapitalerhöhung gegen Bareinlage 0   4.131
Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit (260)   3.797
Nettoveränderung des Finanzmittelbestands (776)   3.099
Wechselkursanpassungen 181   1
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn der Periode 6.238   1.954
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende der Periode 5.644   5.054

 

 

 

Expedeon AG

Eigenkapitalsveränderungsrechnung

          Erfolgsneutrale Veränderungen  
          des Eigenkapitals  
          Wechselkurs-differenzen aus der Umrechnung von Fremdwährungsabschlüssen Wechselkurs-differenzen auf langfristige Vermögenswerte              
EUR tausend (außer Anzahl) Stammaktien   Gewinn-rücklage            
  Anzahl Gezeichnetes Kapital Kapital-rücklage Summe Gesamtes Eigenkapital          
für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. März 2018                    
Stand 1. Januar 2018 46.934.087 46.934 16.644 (23.460) 93 (1.144) (1.051) 39.066    
Effekt auf Rücklagen durch Erstanwendung der IFRS 15       178       178    
                     
                     
Stand 1. Januar 2018 (angepasst) 46.934.087 46.934 16.644 (23.282) 93 (1.144) (1.051) 39.243    
Umgliederung der Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen 443.171 443 (443)         0    
Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen 2.995.298 2.995 1.198         4.193    
Kapitalerhöhungskosten     (292)         (292)    
Anteilsbasierte Vergütungen     28         28    
Summe des direkt im Eigenkapital erfassten Ergebnisses       (20) (2) 16 14 (6)    
Periodenfehlbetrag       (322)       (322)    
Gesamtes Periodenergebnis       (342) (2) 16 14 (328)    
31. März 2018 50.372.556 50.372 17.135 (23.624) 91 (1.128) (1.037) 42.844    
                     
für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. März 2019                    
Stand 1. Januar 2019 51.411.323 51.411 19.753 (23.603) 64 (1.121) (1.057) 46.502    
Kapitalerhöhungskosten     (33)         (33)    
Anteilsbasierte Vergütungen     66         66    
Summe des direkt im Eigenkapital erfassten Ergebnisses       15 108 974 1.082 1.099    
Periodenfehlbetrag       (464)       (464)    
Gesamtes Periodenergebnis       (449) 108 974 1.082 633    
31. März 2019 51.411.323 51.411 19.786 (24.054) 172 (147) 25 47.168    

 

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Expedeon AG
Dr. Heikki Lanckriet
CEO
Tel.: +44 1223 873 364
E-Mail: heikki.lanckriet@expedeon.com
Investorenwebseite: https://investors.expedeon.com/de/

MC Services AG (Investor Relations und International Media Relations)
Raimund Gabriel
Managing Partner
Tel.: +49 89 210228 0
E-Mail: expedeon@mc-services.eu

Über die Expedeon AG: www.expedeon.com
Expedeon ermöglicht mit seinen Technologien und Produkten wichtige Fortschritte in der Medizin und Patientenversorgung. Die innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens werden weltweit in Forschungslabors eingesetzt und ermöglichen es Wissenschaftlern, die Grenzen von Forschung und Produktentwicklung aufzubrechen und einen wesentlichen Beitrag zur Markteinführung neuer Diagnoseinstrumente zu leisten. Mit Anwendungen, die die gesamten Arbeitsabläufe in der Genomik, Proteomik und Immunologie abdecken, beschleunigen und vereinfachen die von Expedeon entwickelten Technologien die Forschung und ermöglichen sowohl biopharmazeutischen als auch diagnostischen Unternehmen und Organisationen die Einführung neuer und kosteneffizienter Prozesse. Damit unterstützt Expedeon die Entwicklungs- und Vermarktungsziele seiner Kunden. Die Produkte von Expedeon werden über Direktvertrieb und mehrere Vertriebspartner in Europa, den USA und Asien vertrieben. Die Expedeon AG unterhält Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Großbritannien, USA und Singapur. Die Gesellschaft ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: EXN; ISIN: DE000A1RFM03).

# # # Diese Publikation dient nur zur Information und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich weder auf nachgewiesene finanzielle Ergebnisse noch andere historische Daten beziehen, sollten als zukunftsgerichtet betrachtet werden, d. h. solche Aussagen sind hauptsächlich Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Trends, Pläne oder Ziele. Diese Aussagen sind nicht als Gesamtgarantien zu betrachten, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen und von anderen Faktoren beeinflusst werden können, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse, Pläne und Ziele der Expedeon AG stark vor den festgestellten Schlussfolgerungen oder implizierten Vorhersagen, die in solchen Aussagen enthalten sind, abweichen können. Expedeon verpflichtet sich nicht, diese Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ergebnisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten. # # #

 


Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=AACJGHSBLC
Dokumenttitel: Q1_2019_Ger


09.05.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this